1. "Wir fangen den Frühling ein"

    Traditionelle Maifeier / Tanz um den Maibaum / Chorgesang und Stepptanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Bürgermeister Reiner Brombach konnte am Vorabend des 1. Mai etwa 600 Zuschauer auf dem Marktplatz "bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen" zum Aufstellen des Maibaums begrüßen. Brombach erinnerte an den vor zwei Jahren verstorbenen früheren "Kultursenator" Karl-Heinz Rosenfeld, der vor etwa 25 Jahren der Ideengeber für das Aufstellen eines Maibaums gewesen ist. Der Bürgermeister dankte Albert Brüggemann, der in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt und die Veranstaltung organisiert hatte.

    "Orchestersound Petershagen" hatte unter der Leitung von Dieter Bals zunächst mit Unterhaltungsmusik die Stimmung angeheizt. "Wir fangen den Frühling ein", lautete das Motto eines fröhlichen Holzschuhtanzes aus Holland, den die Kleinen der Ballettschule Voges zeigten. Die Fortgeschrittenen aus der Begabtenförderungsgruppe folgten mit einem orientalischen Tanz. Ein Stepptanz der Kleinen beendete den Auftritt der Ballettschule Voges.

    Der Männergesangverein sang unter anderem das amerikanische Lied "Jambalaya". Johannes Seiler hatte vier temperamentvolle Frauen von "JUST", die Junge Schauspielgruppe, aufgeboten, die über Marktplatz und Bühne tobten ("Die Hexen sind los"). Mit starken Männern aus Meinsen-Warber und Rusbend war die 6. Kompanie im Bürgerbataillon dieses Jahr angetreten, um den Maibaum, eine 13 Meter lange Birke von einem städtischen Grundstück in Achum, aufzustellen. Dies gelang ihnen problemlos. Ein schönes Bild bot schließlich die Kindertrachtengruppe Röcke bei ihren Tänzen um den Maibaum. Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung gab es weitere Hits zum Mitsingen vom "Orchestersound Petershagen". Foto: hb/m