KLEINENBREMEN (em). Am 12. Mai findet der Internationale Museumstag unter dem Motto "Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!" statt. Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen macht auch mit und bietet ein umfangreiches Programm an. Neben den Führungen durch das Besucher-Bergwerk in der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es weitere Sonderführungen. Um 13 Uhr startet der Museumsleiter Mirko Ignatz mit einer Baustellenführung. Die neue Bergbau-Abteilung wird unter dem Motto "Bergbaugeschichte zum Anfassen" stehen, ein kleiner Eindruck davon soll vermittelt werden. Um 14 Uhr führt Susanne Riedmayer, Museumspädagogin, durch die "Versammlung der Steine". Der neueröffnete Gesteinsgarten wird anhand von Spielen und Experimenten erkundet. Um 15 Uhr bekommen die Besucher einen Einblick in den noch nicht eröffneten Garten der Sinne. Zum Thema "Von Äpfeln und Ziegen" entführt Bärbel Behnert, Mitarbeiterin Musuemspädagogik, die Besucher in ein wildes Terrain. Den Schlusspunkt setzt Mike Polschinski, Mitarbeiter Museumspädagogik. Ab 16 Uhr ist er mit mutigen Besuchern den "Dinos auf der Spur". Er bietet eine Führung durch die erdgeschichtliche Abteilung des Museums und durch die Präparationswerkstatt an.
An diesem Tag bekommen alle Besucher ermäßigten Eintritt für die Führung durch das Bergwerk und die Sonderführungen, Erwachsene bezahlen 4,50 Euro und Kinder 2,50 Euro. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt. An diesem Tag ist keine Anmeldung nötig.