BÜCKEBURG (hb/m). Die Sozialdemokratie in Deutschland feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Am 23.Mai 1863 wurde in Leipzig der "Allgemeine Deutsche Arbeiterverein" gegründet, aus dem dann die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hervorgegangen ist. Zum Geburtstag der SPD hat die "Friedrich Ebert Stiftung" eine Wanderausstellung zur Verfügung gestellt, in der die Geschichte der ältesten politischen Partei Deutschlands sachlich und umfassend mit Bildern und Wortbeiträgen, aber auch mit einem Film dargestellt wird. In einem lokalen Teil wird unter anderem über die Ergebnisse der Landtagswahlen des Freistaates Schaumburg-Lippe vom 16. Februar 1919, gewählte Abgeordnete und Karl Pöhler berichtet, der sich dem Nazi-Regime widersetzte und nach dem Kriegsende zum Bürgermeister und Stadtdirektor von Bückeburg ernannt wurde. Die Ausstellung wird am Sonntag, 26. Mai, um 11 Uhr im Forum des Hubschraubermuseums eröffnet. Sie wird bis zum 30. Mai, jeweils von 9 bis 18 Uhr, kostenlos zu besichtigen sein. Anschließend wandern die Exponate weiter nach Obernkirchen, wo am 31. Mai in der Liethhalle ein großer Festakt der Schaumburger SPD stattfinden wird, zu dem unter anderem Franz Müntefering erwartet wird.
Foto: hb/m