BÜCKEBURG (hb/m). Bei herrlichem Sonnenschein war es eine beeindruckende Sternwanderung der Grundschulen und Kindertagesstätten zum Marktplatz. Bunt geschmückte Mädchen und Jungen erreichten mit einem Bollerwagen das Ziel, wo für das Krengelfest eine Bühne aufgebaut worden war. Bürgermeister Reiner Brombach begrüßte die Kinder und freute sich, dass alle Grundschulen und Kindertagesstätten am Kinderfest teilgenommen haben: Die Grundschulen Am Harrl, Im Petzer Feld, Meinsen, Evesen und die Immanuel-Schule.
Brombach erinnerte an Dr. Bernhard Christoph Faust, der von Fürstin Juliane 1788 nach Schaumburg-Lippe geholt worden war. Faust habe sich, so der Bürgermeister, um die Gesundheit der Menschen gekümmert und einen Gesundheitskatechismus entworfen. Waschen sei damals nicht so "in" gewesen, darum hätte Faust auch Wasserfässer aufstellen lassen. Das Wasser war allerdings auch zum Trinken vorgesehen.
Zudem hat Dr. Faust die Kuhpockenimpfung in Bückeburg eingeführt. Das habe sehr weh getan, so dass jedes Kind zur Belohnung einen Krengel erhalten hat. Das Krengelfest wurde nach vier Jahren wieder von der Grundschule Am Harrl ausgerichtet. Nach einem gemeinsam gesungenen "Geh aus mein Herz" haben die Klassen Leben und Wirken des Dr. Faust mit Liedern, Tänzen und Spielszenen vorgestellt.
Schulleiterin Antje Kronenberg lobte die Schulkinder, die mit viel Energie bei den Vorbereitungen mitgewirkt hätten. Nach der Melodie von "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" wurde vielstimmig das Krengellied "Heute sollen wir Krengel kriegen" gesungen. Nach dem Verteilen der Krengel wurde sofort herzhaft zugebissen. Dank der finanziellen Unterstützung durch Handel Aktiv trat abschließend "Herr Prekär" auf und sorgte mit Akrobatik und Jonglage für perfekte Kinderunterhaltung. "Gesang und Spiel und Kinder, die mit viel Spaß an Dr. Faust erinnern - das wollen wir jedes Jahr sehen", sprach Albert Brüggemann, der Vorsitzende des Kulturausschusses, vielen Anwesenden aus dem Herzen. Einzige Voraussetzung wäre, dass sich neben der Grundschule Am Harrl weitere Grundschulen aktivieren könnten, alle paar Jahre die Organisation des Festes im Zusammenwirken mit der Stadt zu übernehmen. Bettina Remmert weist darauf hin, dass das interessante Buch "Bernhard Christoph Faust - 1755 bis 1842" in der Tourist-Info gegen eine Spende erhältlich ist, die dem Förderverein der Grundschule Am Harrl zugutekommt. Foto: hb/m