1. Indonesien und das Gefühl für Tradition

    Kulisse für Inselträume / Shuttle-Service

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Die historische Residenzstadt wird ab dem morgigen Donnerstag, 30. Mai, bis einschließlich 2. Juni im Blickfeld von Besuchern aus nah und fern stehen. Angesagt ist die inzwischen 14. Landpartie Schloss Bückeburg, die von Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe in Höhe des Schlosstores morgen um 10 Uhr eröffnet wird. Die Landpartie, eine Großveranstaltung, die im weiten Umfeld ihresgleichen sucht, steht diesmal unter dem Motto "Wonderful Indonesia".

    Im Beisein von Cheforganisatorin Mechthild Wilke und dem Österreicher Christian Bradach, Honorarkonsul der Republic of Indonesia, hat Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe den Ablauf dieser europaweit bekannten Veranstaltung Pressevertretern vorgestellt, zu der auch in diesem Jahr wieder etwa 30.000 Besucher erwartet werden. Und die habe man, wie auch die etwa 200 renommierten Aussteller aus dem In- und Ausland wegen des Todes von seiner Mutter, Fürstin Eva-Benita, die am vergangenen Freitag unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am Mausoleum beigesetzt wurde, nicht wieder ausladen können. "Das wäre ein Desaster, und bestimmt nicht im Sinne meiner Mutter gewesen", unterstreicht Fürst Alexander in dem Gespräch.

    Der Chef des Hauses zu Schaumburg-Lippe geht davon aus, dass die 14. Landpartie die "schönste aller Zeiten" sein wird. Eine Landpartie, "der viele Nachahmer nicht das Wasser reichen können".

    Eine 32-köpfige Gruppe aus dem Inselstaat Indonesien wird ihr Land durch ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Tanz, Musik, Mode und Kunsthandwerk präsentieren. Der international bekannte Fotograf Erwin Saleh stellt 20 seiner faszinierenden Aufnahmen aus. Ferner werden die Besucher exklusive Möbel neben einzigartigen Modekreationen der Jakarta Fashion Week erleben.

    Eine große Rolle spielen die zahlreichen Formen des Indonesischen Tanzes, die auf der Landpartie ihre eigenen Geschichten erzählen. Und das alles neben dem klassischen und beliebten Programm rund um Garten und europäischer Mode, kulinarischen Köstlichkeiten aus Fernost und kurzweiliger Unterhaltung aus dem "Land des Lächelns" auf der Piazza Merdica. Freuen dürfen sich die Besucher auf die täglichen Reitvorführungen der Fürstlichen Hofreitschule mit ihren edlen Hengsten. Auch für Kinderunterhaltung ist gesorgt.

    Es wird ein kostenloser Shuttle- und Warentransport-Service zwischen den Großparkplätzen und dem Bahnhofsvorplatz zum Veranstaltungsgelände eingerichtet. Der Eintrittspreis zur Landpartie konnte mit 14 Euro/Person (Zweitageskarte 20 Euro) gehalten werden. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Das Veranstaltungsgelände ist für die Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Foto: hb/pr