BÜCKEBURG (hb/m). Mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler aus 158 Klassen der 9. und 10. Jahrgänge haben am diesjährigen niedersächsischen Landeswettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" teilgenommen. Als Drittplatzierte konnte sich die Klasse 10.1 des Gymnasiums Adolfinum ein Preisgeld in Höhe von 100,00 Euro "errechnen". In über 17 Ländern rechnen rund 9.000 Klassen am gleichen Tag die gleichen Aufgaben. In Eigenregie erarbeiten die Schülerinnen und Schüler für jede Aufgabe eine gemeinsame Lösung.
So sind neben mathematischen Kenntnissen also auch Teamgeist, Zeitmanagement und sogar Fremdsprachenkenntnisse gefragt, da eine Frage in einer europäischen Fremdsprache gestellt und in dieser beantwortet werden muss.In Niedersachsen wird der Wettbewerb von der Schillerschule Hannover organisiert.
Finanzielle Unterstützung erhält sie dabei von der Stiftung NiedersachsenMetall, deren Anliegen es ist, bei jungen Menschen Interesse für Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Foto: pr