BÜCKEBURG (hb/m). 138 Abschlusszeugnisse haben Schulleiter Herwig Henke und die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer während der ersten Entlassungsfeier der Oberschule Bückeburg am Freitagvormittag feierlich den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen überreicht. Vier Schüler/innen haben die Schule ohne Abschlusszeugnis verlassen. "Etwa 50 Prozent haben einen erweiterten Abschluss geschafft - ein ordentliches Ergebnis", zeigte sich der Schulleiter zufrieden. Die Abschlussklassen hatten ein buntes Programm für Schüler und Gäste vorbereitet. Auch in diesem Jahr überzeugte wieder die Schulband ("See you later, alligator").
Herwig Henke verdeutlichte, dass es sich noch nicht um Absolventen der Oberschule handelt, sondern um ehemalige Schülerinnen und Schüler der Herderschule und der Graf-Wilhelm-Schule. Die Oberschule müsse noch zeigen, ob sie ihren Platz in der Schullandschaft findet. "Wir bemühen uns, die Jugendlichen optimal aufs Leben und den Start ins Berufsleben vorzubereiten, sind aber auf Unterstützung angewiesen", so Henke.
"Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für Sie und ein Grund, sich kurz auf den Lorbeeren auszuruhen - Sie haben aber während der weiteren Schulzeit oder in der Ausbildung noch große Aufgaben zu bewältigen", sagte Reiner Wilharm, Kämmerer der Stadt Bückeburg, in seinem Grußwort.
"Es ist wichtig, dass ihr an eure Fähigkeiten glaubt und Menschen habt, auf die ihr euch verlassen könnt - verlasst euch nicht auf Facebook, sondern pflegt richtige Freundschaften", gab Pastor Dr. Wieland Kastning von der evangelischen Stadtkirchengemeinde den Jugendlichen mit auf den Weg. Andreas Lenz vom Schulelternrat erinnerte daran, "dass es viele Stundenausfälle und Vertretungen bis hin zum Totalausfall in einigen Nebenfächern" gegeben hat. Umso höher seien die Leistungen der Schüler zu bewerten.
"Wir waren der fleißigste Jahrgang", behaupteten Josef Khodr und Frauke Terkatz von der Hauptschule in der Schülerrede ein wenig ironisch und räumten zugleich ein, die Lehrer bis an den Rand des Wahnsinns getrieben zu haben. "Wir haben es geschafft - zehn Jahre Klassenkampf sind zu Ende", freute sich Linda Yard in der Schülerrede der Realschule. Für die Realschüler sei es schwer gewesen, sich von der Herderschule zu verabschieden.
Bernd Wolf nahm die Ehrungen des Fördervereins vor. Annika Meier (Durchschnittsnote 1,62) und Vanessa Wieggrefe (1,67) haben die besten Zeugnisse der Realschüler erhalten. Anne Barbock und Frauke Terkatz haben an der Hauptschule den erweiterten Sek. I-Abschluss geschafft. Weiter wurden ausgezeichnet: Lydia Grube, Pauline Rabe und Johanna Warning für ihre Mitwirkung im Chor beziehungsweise in der Schulband. Foto: hb/m