1. Paletten-Fabrik brennt völlig nieder

    Feuerwehren aus dem Landkreis leisten Unterstützung / Drei Brandschützer werden bei dem Einsatz verletzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEISSEN/BÜCKEBURG (hb/m). Feuerwehren aus dem Landkreis Schaumburg haben in der Nacht zum Freitag die Feuerwehr Minden bei einem Großbrand auf dem Gelände einer Paletten-Fabrik in Meißen unterstützt. Der Grund für die Alarmierung der Feuerwehren aus Bückeburg-Stadt und Rinteln (Ortsfeuerwehr und Werkfeuerwehr Lebenshilfe) war der enorme Bedarf an Löschwasser während des Erstangriffs.

    Das Feuer fand auf dem Gelände mit Paletten, Hallen und Fahrzeugen reichlich Nahrung und drohte, sich rasend schnell auf die Nachbargebäude auszubreiten. Deren Bewohner hatten gegen 23.20 Uhr einen Knall gehört und das Feuer bemerkt. Während des Einsatzes wurden drei Feuerwehrleute verletzt, zwei von ihnen sollen eine Rauchgasvergiftung erlitten haben.

    Bereits aus Bückeburg war der feuerrote Himmel über Minden zu erkennen. Die Flammen schlugen auf dem Gelände meterhoch. Die beiden Tanklöschzüge wurden umgehend zur Wasserversorgung den Einsatzabschnitten zugewiesen und speisten die Einsatzfahrzeuge vor Ort. Das Löschwasser wurde aus unzähligen Rohren, Wasserwerfern und Drehleitern abgegeben. Das Hydrantennetz ist für einen solchen Wasserbedarf nicht ausgelegt, so dass weitere Kräfte einschließlich der Flugplatzfeuerwehr Achum mit großen Flugfeldlöschfahrzeugen angefordert wurden.

    Erfolgreich konnten die Tanklöschfahrzeuge die Zeit bis zum Ausbau der Wasserversorgung aus entfernten Hydranten und öffentlichen Gewässern überbrückt werden. Die Tanklöschfahrzeuge betankten ihre Wassertanks wiederum in Röcke und Umgebung. Bis einschließlich fünf Uhr kamen die Fahrzeuge als Wasserpuffer zum Einsatz.

    Das Gebiet um den Einsatzort wurde von der Polizei großflächig abgesperrt. Selbst von der angrenzenden B 65 setzten die Flugfeldlöschfahrzeuge der Bundeswehr ihre Wasserwerfer ein. Die Feuerwehr Bückeburg hielt zudem zwei Löschwasserbehälter in Bereitstellung, die jedoch nicht mehr eingesetzt wurden. Gegen sechs Uhr war der Einsatz für die Bückeburger Kräfte beendet, für die Mindener Feuerwehren dagegen noch in vollem Gange.

    Die Polizei Minden-Lübbecke hat zur Brandursache noch keine Angaben machen können. Nach ersten Schätzungen soll die Schadenhöhe bei rund zwei Millionen Euro liegen.

    Foto: Feuerwehr Bückeburg