1. Der VfL Bückeburg ist ein Verein für die ganze Familie

    Mitglieder wählen Martin Brandt wieder zum Präsidenten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VfL Bückeburg im Vereinsheim standen die Neuwahlen zum Präsidium und Ehrungen. Martin Brandt ist von den 38 stimmberechtigten Mitgliedern als Präsident wiedergewählt worden. Professor Dr. Uwe Völkening bleibt dem Verein als Vizepräsident Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Siegmann als Vizepräsident Finanzen und Gerhard Klöpper als Vizepräsident Sport erhalten.

    Michael Einars, der Vizepräsident Verwaltung, hat auf eigenen Wunsch nicht erneut kandidiert und wird nach einem zehnjährigen Wirken aus dem Präsidium ausscheiden. Der Posten wurde nicht neu besetzt; Brandt wird den Bereich "Verwaltung" mit übernehmen. Neu geschaffen wurde im Präsidium der Posten Vizepräsident/in Zukunftsplanungen im Breiten-, Familien- und Gesundheitssport. Susanne Schwarz-Everding wurde mit diesem Amt betraut. Kassenwart bleibt Jörg Becker und Sozialwart Dr. Karl-Heinz Biewener. Alle Genannten wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.

    In seinem Jahresbericht erinnerte Martin Brandt an das beherrschende Thema des vergangenen Jahres, das 100-jährige Jubiläum des VfL Bückeburg. Der Verein versteht sich nach den Worten seines Präsidenten als ein "Verein für die ganze Familie". Man könne vom Kleinkind bis zum Senior nahezu jedem ein attraktives sportliches Betätigungsfeld bieten. In seiner kürzlich gegründeten 19. Abteilung, Geräte-Fitness, bietet der VfL ergänzend zum Vereinssport in Zusammenarbeit mit dem "Easy Fitness" eine Mitgliedschaft in einem professionellen Fitness-Studio zu attraktiven Konditionen an.

    Angesichts der auf die Vereine zukommenden Veränderungsprozesse müsse man, so Brandt, einen Verein in der heutigen Zeit nicht nur effizient organisieren, nachhaltig durchfinanzieren und an einem modernen und zeitgemäßen Image arbeiten, sondern auch bemüht sein, permanent an einer Steigerung der Attraktivität des sportlichen Angebots zu arbeiten. "In unserem Verein hat sich eine gesunde Balance zwischen wettkampforientiertem Leistungssport und freizeitorientiertem Breitensport in einer intakten Gemeinschaft entwickelt", sagte Brandt.

    Martin Siegmann konnte berichten, dass die Anzahl der Mitglieder von 1709 im Vorjahr auf 1786 gestiegen ist. 809 von ihnen sind keine 18 Jahre alt. Anfang Mai 2013 gehörten dem VfL bereits 1840 Mitglieder an.

    Für eine jeweils 50-jährige Vereinstreue wurden Hubert Heinke und Wolfang Keusch geehrt. Beide gehören der Fußballabteilung an. Heinke ist aktiver Spieler gewesen und hat etwa 20 Jahre lang im Vorstand der Abteilung mitgearbeitet, davon die meiste Zeit als Vorsitzender. Wolfgang Keusch hat sich als stellvertretender Jugendleiter im Team mit Werner Heinke große Verdienste um den Verein erworben.

    Foto: hb/m