1. Mythos um den Roten Baron

    Hubschraubermuseum zeigt eine Sonderausstellung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Das Hubschraubermuseum Bückeburg hat den 95. Todestag von Manfred von Richthofen zum Anlass genommen, dem Flieger eine Sonderausstellung unter dem Motto "Manfred von Richthofen – Ein Jagdflieger des Ersten Weltkrieges" zu widmen. Sie ist bis zum 25. August täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Mythos um Richthofen, den "Roten Baron" ("Red Baron") und sein rotes Flugzeug ist bereits zu seinen Lebzeiten entstanden und hat bis heute überdauert. Während des Ersten Weltkrieges hatte der "Fliegerheld" Richthofen als Hoffnungsträger in Zeiten negativer Nachrichten von der Front gedient und die im Stellungskrieg verharrenden Soldaten motiviert. Die Erfolge des Jagdfliegers im Luftkampf waren im Kaiserreich umfassend medial aufbereitet worden. Wesentliche Nahrung hatte der "Mythos Richthofen" durch die respektvolle Anerkennung der fliegerischen Leistungen von Seiten der Alliierten erhalten. "Alle luftkriegführenden Nationen hatten ihre Fliegeridole, doch Manfred von Richthofen und sein roter Dreidecker symbolisieren bis heute länderübergreifend den Jagdfliegermythos des Ersten Weltkrieges", heißt es in den Schautafeln zur Ausstellung.

    Foto: hb/m