BÜCKEBURG (hb/m). Zum 14. Mal hat am vergangenen Wochenende "Bückeburg kocht über" - das Original stattgefunden. Sieben heimische Gastronomen waren angetreten, die Gäste drei Tage lang mit lukullischen Köstlichkeiten zu versorgen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "Spanien". Folglich waren auf den Speiskarten in diesem Jahr Gerichte wie Gazpacho, die aus Andalusien stammende kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse, gebratene Gambas in Knoblauchöl, Garnelensalat, aber auch Paella, Creme Catalana und spanischer Mandelkuchen zu finden.
Die über 650 überdachten Sitzplätze am Marktplatz waren an allen drei Tagen weitestgehend besetzt. "Wir freuen uns auf das Event, zu dem am Samstag und Sonntag noch die Autoschau hinzukommt", sagte Bürgermeister Reiner Brombach bei der offiziellen Eröffnung am Freitagabend. Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius versprach der Bürgermeister, "dass kühle Getränke in ausreichender Zahl vorhanden seien. Wer die aktuelle Herbst- und Wintermode einkaufen wolle, könne dazu, so Brombach, den verkaufsoffenen Sonntag nutzen. Er dankte allen Gastronomen, dem "Präsidenten" des Bückeburger Stadtmarketing (BSM), Alexander Perl, und allen Helfern.
Beim "Schäferhof" sind das Schaumburg-Lipper Zungenragout und auch der Rösti-Teller "die Renner" gewesen. Am Stand des "Jetenburger Hofs" drehte sich nonstop der Holzkohlengrill mit Spanferkel am Spieß. Jennifer Mohme-Xhata, seit Anfang des Jahres Pächterin der "Hofapotheke" war mit ihrer Premiere vollauf zufrieden. "Schweinemedaillons auf Apfel-Calvadossahne mit Butterspätzle war bei uns der Hit", berichtete sie. Jennifer Mohme-Xhata hatte am Samstagmittag Mädchen und Jungen aus den Kindergärten und Grundschulen eingeladen, Obst zu schnippeln. Von den auf dem Wochenmarkt anzutreffenden Landwirten Hornung in Scheie und Wichman‘s Hof in Häuslingen hatte sie Erdbeeren, Äpfel und Bananen erhalten. Die Kinder haben den Obstsalat selbst an die Gäste für zwei Euro verkauft. Der Erlös geht zugunsten der Einrichtung "Weidenkorb". Die Kinder erhielten zum Dank von Bettina Remmert Gutscheine und "Schaumburg 5er".
"Bückeburg ist drei Tage lang der Mittelpunkt in Schaumburg gewesen, schöner und länger scheint die Sonne in Spanien auch nicht", meinte Brombach, als der Gourmettreff langsam zu Ende ging. "Gigantisch, lässt sich nicht mehr toppen", zog auch Alexander Perl ein positives Fazit. 4.000 Tombola-Lose konnten an den drei Tagen verkauft werden. Über 400 Gewinne wurden ausgeschüttet. Rainer Kunze aus Nienstädt gewann den ersten Preis, eine Kurzreise nach Mallorca. Stephan Rehling aus Bückeburg gewann als zweiten Preis ein Musical-Wochenende, und Rainer Krebs aus Heuerßen erhält für den dritten Preis einen spanischen Präsentkorb vom Weinlager Barkhausen in Röcke. Foto: hb/m