1. "Erinnern gehört zur Geschichte des Staates"

    Gedenkrede des Landesbischofs Manzke am Ehrenmal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Nach dem Fahnenausmarsch marschierte das Bürgerbataillon mit dem Chef vom Dienst, Hauptmann Michael Wilke, und einem Ehrenzug der Bundeswehr zur Musik der "Sülter Musikanten" vom Marktplatz durch das Schlosstor zur Gedenkfeier am Ehremmal. "Sicher erinnern zu können, erhöht ein Volk, zu vergessen, was gewesen ist, gefährdet ein Volk", begann Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke seine Gedenkrede mit einem Bibelwort.

    Es sei ein guter Brauch, das Bürgerschießen mit der Erinnerung an die Vorgänger zu beginnen. "Dies ehrt die Organisatoren, die das Bürgerengagement in unserer Stadt hochhalten wollen", sagte Manzke. Er habe dies bislang bei keinem anderen Schützenfest erlebt und zollte den Verantwortlichen "großen Respekt".

    Manzke führte aus, "dass wir auf den Schultern derer stehen, die vor uns gegangen sind; die uns nachfolgen, werden mit unseren Fehlern und was uns gelingt, zu tun haben". Wahrhaftiges Erinnern, ohne alles schlecht zu machen, gehöre zur Geschichte unseres Staates.

    Zum Abschluss der Gedenkfeier legten Vertreter des Bürgerbataillons und der Bundeswehr jeweils einen Kranz am Ehrenmal nieder. Foto: hb/m