BÜCKEBURG (hb/m). Am Dienstag, 27. August, wird im Niedersächsischen Staatsarchiv (Foyer) um 19 Uhr die Ausstellung "Im mittelalterlichen Skriptorium" eröffnet. Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger wird mit einem Vortrag über mittelalterliche Buchherstellung in die Ausstellung einführen. Es wird die Buchherstellung in den Schreibstuben der Klöster vor der Erfindung des Buchdrucks gezeigt. Man taucht ein in die Welt der mittelalterlichen Skriptorien und erfährt, mit welch außergewöhnlichen Materialien Bücher von Hand produziert wurden, wie aufwendig ihre Herstellung und welches Wissen dazu nötig war. Farben, Tinte und Bindemittel fertigte man aus Mineralien, Pflanzen und tierischen Stoffen; sogar Schildkrötengalle, Läuse und Grünspan waren dabei. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Archivs (montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr) besichtigt werden.
-
"Mittelalterliches Skriptorium"
Ausstellung über die Buchherstellung im Staatsarchiv
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum