BÜCKEBURG (hb/m). Am Freitag, 13. September, findet die 9. Lange Nacht der Kultur statt. Dieses Event für alle Kulturfreunde hat sich seit Jahren als ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert und zieht Besucher auch aus anderen Teilen des Landkreises Schaumburg und aus dem benachbarten Ostwestfalen an. "Idee des Festes ist es, die gesamte Innenstadt einzubinden, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern Kultur in allen ihren Facetten und Daseinsformen in kleinen, mundgerechten Häppchen anzubieten", erläutert Albert Brüggemann vom "Arbeitskreis Lange Nacht der Kultur".
Bückeburg verfügt mit dem Schloss, Staatsarchiv, den Museen, Rathaus und den Kirchen über eine große Anzahl nah beieinander gelegener Räumlichkeiten, die es dem Publikum ermöglicht, nach einem Vortrag von maximal 40 Minuten zu Fuß die nächste Lokalität zu erreichen. Großen Wert legen die Veranstalter auch auf die Mitwirkung und Beteiligung des heimischen Einzelhandels. So werden auch in Buchhandlungen, Bekleidungsgeschäften, einem Supermarkt und anderen Ladengeschäften Programme vorgestellt.
Das Angebot ist sehr vielfältig und reicht von Lesungen und Vorträgen über Schauspiel und Konzerte bis hin zu Theater und bildender Kunst. Der Neustart der jeweiligen Programmangebote erfolgt an allen Orten immer zur vollen beziehungsweise halben Stunde. Es gibt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die Bewährtes, aber auch Neues in den teilnehmenden Geschäften aufführen werden. Bürgermeister Reiner Brombach wird die Lange Nacht der Kultur wie in den Vorjahren um 18 Uhr auf dem Marktplatz eröffnen; bei schlechtem Wetter wird in den Rathaussaal ausgewichen.
Die Thementorte der Bäckerei Schäfer trägt in diesem Jahr das Konterfei des berühmten Komponisten Guiseppe Verdi und wird um 21 Uhr angeschnitten. Feierlicher und gemeinsamer Abschluss ist um 24 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Blasorchester TSV Krainhagen. Die Stadt Bückeburg hat zum zweiten Mal die Neubürger, die im Laufe des letzten Jahres zugezogen sind, zu der Veranstaltung eingeladen. Die Eintrittsbändchen für die Kulturnacht können zum Preis von 5,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro) im Vorfeld in der Tourist-Information oder am Abend der Veranstaltung erworben werden und berechtigen zum Eintritt in alle Darbietungen. Einen Flyer mit den auftretenden Künstlern, Anfangszeiten und Veranstaltungsorten gibt es ab sofort in der Tourist-Information und zum Herunterladen auf der Homepage der Stadt unter www.bueckeburg.de, unter Kultur - Lange Nacht der Kultur. Foto: hb/m