BÜCKEBURG (hb/m). Unter den Augen zahlreicher neugieriger Zuschauer ist am Donnerstag der dritte Prototyp (PT3) des Unterstützungshubschraubers Tiger der Firma Eurocopter endgültig und zum letzten Mal im Hubschraubermuseum "gelandet". Gegen 14 Uhr war es soweit, und der Hubschrauber war über die Sackstraße mit Hilfe eines Krans durch das geöffnete Tor in die Ausstellungshalle geschoben worden.
Somit sind auch die letzten freien Quadratmeter an Ausstellungsfläche belegt. Das neue Exponat hat, nach ersten fliegerischen Erprobungen schon Ende der 90er Jahre durch Hersteller und Truppe, als Ausbildungsgerät für den Technikernachwuchs beim deutsch-französischen Ausbildungszentrum TIGER in Faßberg gedient und wurde nun der Lehrsammlung der Heeresfliegerwaffenschule zugeteilt. Der Tiger ist mit der Bahn von Faßberg nach Obernkirchen transportiert worden. Am Bahnhof Bückeburg hätte der Hubschrauber aufgrund der überall vorhandenen Oberleitungen nicht mit einem Autokran entladen werden können; und ohne Kran ging es nicht. Im "Schnecke-Schlepptempo" ging der Transport auf der Straße weiter zum Hubschraubermuseum nach Bückeburg. Bereits am Dienstag waren per Lkw Zubehörteile des Hubschraubers angeliefert worden. Foto: hb/m