"Ich bin diesmal richtig stolz auf die Hilfe unserer engagierten Mitarbeiter und vieler ehrenamtlich tätigen Helfer", freute sich die Vereinsvorsitzende Monika Hachmeister. Ganz besonders hat sie sich über den kurzen Besuch von Bürgermeister Rainer Brombach gefreut, der trotz des Bürgerschießens mit einer Abordnung des Bürgerbataillons zum Sommerfest gekommen war. Natürlich hören die Tierschützer gern Lob und Anerkennung aus dem Munde des Bürgermeisters. Dieser bezeichnete das Tierheim und die Vorsitzende als "Perle von Bückeburg". Lob für das Riesenengagement gab es auch von den vielen hundert Besuchern, die den Weg ins Tierheim gefunden haben. Sie hatten zeitweise richtig Spaß bei der Suche nach dem pfiffigsten, witzigsten Mischlingshund Schaumburgs. Emotionell anders gelagert war die Vorstellung einiger vierbeiniger Sorgenkinder, die von ihren Besitzern aus verschiedenen Gründen im Tierheim abgegeben oder ausgesetzt wurden. Erfreulich, dass einige Besucher ernsthaftes Interesse zeigten, so dass der eine oder andere Hund demnächst ein neues Zuhause bekommt, wie übrigens auch ein Sorgen-Kater, der sich im Tierheim äußerst unglücklich fühlt.
Gut gefallen haben die familiäre Atmosphäre unter der großen schattenspendenden Birke und das gastronomisch vielfältige Angebot. Ein dickes Dankeschön Hachmeisters ging hier in Richtung privater Spender, die eifrig für das Kuchenbüfett die Löffel gerührt hatten.
Der ehemalige Ratskellerwirt Edgar Miller und seine Frau hatten erneut eine große Menge Waffelteig für das Fest spendiert. Die Firma Bauerngut hat Bratwurst und Frikadellen, die Firma Wesergold kühle Getränke zum Fest beigesteuert.
Was die musikalische Unterhaltung anbelangt, freute sich Hachmeister mit den Worten: "Der Schatz ist ein Schatz". Gemeint ist Udo Schatz, der alljährlich mit der Gruppe "Filou" vor Ort ist und diesmal auch seine Band "Happy Swingtime" des TSV Krainhagen mitgebracht hatte.
Gut angenommen wurde auch der Losverkauf für die große Tombola mit vielen Sachpreisen, die von Bückeburger Geschäftsleuten und Firmen gespendet wurden. Auch war ein kleiner Flohmarkt organisiert worden. Als Hauptpreis der Tombola war ein Wochenende mit einem Mercedes SLK zu gewinnen. Auch die Jugendfeuerwehr der Stadt Bückeburg hatte einen Festbeitrag geleistet und ein Zelt "für alle Fälle" aufgebaut. Die Bundeswehr hatte ihr Übungsgelände wieder für kostenloses Parken freigegeben.
Fazit der Besucherbefragung: "Wir kommen jedes Jahr gern hierher und informieren uns". Der Erlös des Tages soll zu 100 Prozent den Tieren zugutekommen. Foto: hb