1. "Faszination Segelflug" auf dem Weinberg

    Sensationen am Himmel / Kunstflugfähige Segelflugzeugmodelle des Luftsportvereins / Gastflüge sind möglich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Luftsportbegeisterte dürfen am Wochenende des 20. bis 22. September die Augen wieder gen Himmel richten, denn auf dem Segelflugplatz veranstaltet der Luftsportverein Bückeburg-Weinberg unter der Leitung von Ulf Kleinau gemeinsam mit Cheforganisator Bernd Vogt die Neuauflage der Großveranstaltung "Faszination Segelflug".

    Bei dem Großereignis, bei dem sich Original und Nachbau ein Stelldichein am Himmel geben werden, darf man schon heute davon ausgehen, dass die Zuschauer im Rahmen der Flugtage viele Sensationen am Himmel und am Boden zu sehen bekommen.

    Es kommt zum Beispiel der legendäre "Habicht", ein von Christoph Zahn geflogener, kunstflugfähiger Segelflugnachbau, der auch diesmal nicht allein in die Luft gehen wird. Zwei Habichte gleichzeitig am Himmel, das kam vor Jahren einer Weltpremiere gleich. Ihr Erscheinen haben inzwischen die Piloten mit Gastflugzeugen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zugesagt.

    Erwartet wird, neben vielen Kunstflug-Modellen, auch das weltgrößte Segelflugmodell, eine Austin Elefant KU 4. Ein fliegendes Denkmal im Maßstab von 1:2. Ferner wird es Gummiseilstarts geben, für die neben dem Piloten 18 Helfer benötigt werden. Des Weiteren wird ein Helicopter der Heeresflieger vor Ort sein. Bei entsprechendem Wetter ist am Samstagabend wieder ein Ballonglühen geplant. Das vielfältige Programm der Luftsport-Tage verspricht, dass nicht nur am Himmel, sondern auch am Boden an allen Tagen immer was los sein wird.

    Natürlich werden auch Gastflüge in einigen Maschinen möglich sein. Es wird ein Ticketservice eingerichtet, bei dem auch Gutscheine für Flüge an Tagen nach der eigentlichen Großveranstaltung erhältlich sind. Bei der Veranstaltung wird, wie das Organisationsteam unterstreicht, die Sicherheit der Besucher und Piloten im Vordergrund stehen.

    Es gibt die ganzen Tage über reichlich Information darüber, was gerade am Himmel oder am Boden geschieht. Dafür zeichnet in bewährter Weise Bernd Vogt verantwortlich. Es wird je nach Wetterlage ein spontaner Ablauf von Starts und Landungen sein.

    Für kostenlose Parkmöglichkeiten nahe dem Fluggelände wird ebenso gesorgt sein, wie für das leibliche Wohl der erfahrungsgemäß zu Hunderten erwarteten Besucher, die wieder freien Eintritt haben. Am Freitagnachmittag werden übrigens die ersten Piloten den Weinberg ansteuern. Ansonsten geht es am Samstag und Sonntag bereits um 10 Uhr los. Foto: hb