BÜCKEBURG (hb/m). Für den VfL Bückeburg gab es einmal mehr einen Grund zum Feiern. Die Leichtathletin Merle Homeier (14) ist Anfang September in Markt Schwaben bei den Deutschen Meisterschaften der U16 im Blockwettkampf Sprint (100 Meter/80 Meter Hürden) und Sprung (Weitsprung/Hochsprung/Speerwurf) Deutsche Meisterin geworden. Sie hat sich dabei gegen 41 Konkurrentinnen aus ganz Deutschland durchgesetzt. Wenn so etwas Außergewöhnliches geschieht, kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Also hatte der VfL Bückeburg zu einem Empfang ins Hotel/Restaurant "Ambiente" eingeladen, um dieses Ereignis angemessen zu würdigen. VfL-Präsident Martin Brandt konnte unter anderen Bürgermeister Reiner Brombach, Siegfried Groth vom Lions Club Schaumburg und den Vizepräsidenten des Vereins, Professor Dr. Uwe Völkening, begrüßen.
"Bei knapp 2.000 Mitgliedern bist du die aktuell erfolgreichste Sportlerin im Verein und hast den Namen des VfL und der Stadt über die Region hinaus bekannt gemacht und gibst der Leichtathletik im VfL Bückeburg ein Gesicht", so Brandt in seiner Laudatio. Der VfL-Präsident rief bisherige Erfolge der jungen Sportlerin in Erinnerung wie eine Norddeutsche Meisterschaft, zwei Norddeutsche Vizemeisterschaften, sieben Niedersachsenmeisterschaften und zwei Vize-Titel auf Landesebene. Zudem hält Merle Homeier in Niedersachsen die Rekorde im Dreikampf und im Vierkampf.
"Da wird noch einiges an Erfolgen kommen", bescheinigt Brandt ihr eine großartige sportliche Perspektive und sichert Merle die volle Unterstützung zu, um die erfolgreiche Entwicklung fortsetzen zu können. Da Erfolge nur im Team möglich seien, dankte Martin Brandt den Eltern, den Trainern, Erich Döllner, für den dies der Höhepunkt seiner Trainer- und Funktionärstätigkeit bedeute sowie Siegfried Groth und dem Lions Club Schaumburg für ihre Unterstützung. "Ganz Bückeburg ist stolz auf dich", freute sich Bürgermeister Reiner Brombach mit der erfolgreichen Leichtathletin. Gute Sportler und Musiker seien, so Brombach, Aushängeschilder für die Stadt. Brombach zeigte sich überzeugt, dass Merle "mit dieser Disziplin, Fleiß und starken Willenskraft im Sport, aber auch dem weiteren Lebensweg, noch eine Menge erreichen wird". Foto: hb/m