1. Stürmische vier Kirmestage

    Herbstmarkt / Temporeiche Karussellfahrten im "Polyp" / Empfang der Stadt im Le Theule Saal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "15 Uhr, Brombach ist da, und das Wetter wird schlecht", übernahm der Bürgermeister am Freitagnachmittag die Verantwortung für den einsetzenden Regen. Zum Auftakt des Herbstmarktes hatte die Stadt zu einem Empfang in den Le Theule Saal des Rathauses eingeladen. Reiner Brombach konnte die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm, Bürgermeister der benachbarten Städte und Gemeinden, Mitglieder des Stadtrates sowie zahlreiche Vertreter aus den Bereichen Vereine, Banken, Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei, Justiz, Schulen und Verwaltung begrüßen.

    Die offizielle Eröffnung des Herbstmarktes übernahm um 16 Uhr der stellvertretende Bürgermeister Horst Schwarze. Er wünschte den Marktbesuchern besseres Wetter, den Ausstellern gute Geschäfte und spendierte den Kindern und Jugendlichen einige Freifahrten im Autoskooter und im Fahrgeschäft "Polyp". 75 Geschäfte, davon acht Fahrgeschäfte waren nach Bückeburg gekommen. Sie sollten insbesondere den Jugendlichen vier Tage lang viel Freude bereiten. Während sich am Samstag noch die Sonne sehen ließ, störten am Sonntag und Montag immer wieder Regenschauer und vor allem Sturmböen den Ablauf des Herbstmarktes. Das Fahrgeschäft "Polyp" ist auf fast jeden Jahrmarkt zu finden. Es ist von der Aufmachung her ein attraktives Rundfahrgeschäft, das mit einem atemberaubenden Tempo nicht nur Kindern und Jugendlichen Spaß bereitet. Durch den rotierenden Mittelbau und das Kreiseln der Gondeln entsteht eine große Fliehkraftwirkung, die die Gondeln nach außen schleudern lässt.

    Ein Treffpunkt für die jungen Erwachsenen war der Musikexpress. Die steilen Hügel und Abfahrten sorgen für ein Achterbahnerlebnis - egal ob rückwärts oder vorwärts. Eine spannende Achterbahnfahrt wurde auch im "VenturerX-14"-Simulationskino versprochen. Mit dem "Splash-Ball" vor dem Stadthaus konnte man die Erfahrung machen, wie es ist, einmal über Wasser zu laufen. Nur wenig Interesse zeigten die Besucher am "Bungee-Springen", fünf Minuten für 5 Euro. Für die Pferdefreunde gab es eine Ponybahn. Das Kettenkarussell "Barock-Flieger" vor der Stadtkirche ließ nostalgische Gedanken aufkommen.

    Wie in der Anfangszeit des Karussells überzeugt der "Barock-Flieger" mit einer wunderschönen Fassade. Foto: hb/m