BÜCKEBURG (hb/m). Im nächsten Jahr wird die Städtepartnerschaft mit Zuidplas (früher Nieuwerkerk) 40 Jahre bestehen. Ob und in welcher Form sie gefeiert wird, ist noch unklar. Auf offizieller Ebene hakt es zurzeit, das Interesse der Niederländer ist aufgrund politischer Verschiebungen geringer worden. Finanzielle Gründe werden dafür gern an erster Stelle aufgeführt. Nach dem Besuch einer niederländischen Delegation wird zurzeit ein Entwurf überarbeitet, der das grundsätzliche Einverständnis über die Fortsetzung der Partnerschaft beinhalten soll.
Die Sorge um den Fortbestand der Städtepartnerschaft zwischen Bückeburg und Zuidplas hat kürzlich die beiden Pfadfinderstämme aus den beiden Städten veranlasst, sich auf Gruppenleiterebene zu treffen. Für die zehn nach Holland gereisten Pfadis und deren Gastgeber stand schnell fest, "dass alles getan werden muss, die nun schon zehn Jahre währende Freundschaft in jedem Fall aufrechtzuerhalten".
Es wurde mit viel Freude gemeinsam ein Holzbauwerk erstellt. Für die holländischen Scouts wurde eine Halloweenparty veranstaltet. Dabei hatten sich die Bückeburger als Hexen und Gespenster verkleidet, um die Kinder und Jugendlichen ordentlich zu erschrecken. Bei einem Lagerfeuer gab es Gelegenheit, zukünftige gemeinsame Aktionen zu planen und ein Zeichen für andere Vereine zu setzen, an der fast 40 Jahre lang gewachsenen Städtepartnerschaft festzuhalten.
"Facebook oder Twitter können persönliche Kontakte nie ersetzen, internationale Verbindungen können gerade dort wunderbar aufrechterhalten werden, wo die Entfernung kein Hemmnis bedeutet, Holland liegt so nah - Wir bleiben zusammen, auf jeden Fall", meinte Oberpfadi Stefan Specht nach der Rückkehr. Foto: pr