1. Größter Fundkomplex der Renaissancezeit

    Eröffnung der Ausstellung im Museum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Beim Abbruch des Gebäudekomplexes Viehmann/Gaststätte Kammann, die Häuser 4 und 5 an der Langen Straße, sind vom Kommunalarchäologen Dr. Jens Berthold etwa 5000 bis 6000 Scherben von einem ehemaligen Hausrat gefunden worden. "Was für den Laien aussieht wie ein Haufen schmutziger Steine, ist für uns Archäologen ein Buch voller Geschichte und Geschichten", erläuterte Berthold im Pressegespräch. Berthold sei, so Museumsleiterin Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, mit wunderschönen Funden aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges ins Museum gekommen, so dass die Idee zur Ausstellung entstanden ist. Am heutigen Mittwoch, 27. November, wird um 18 Uhr die Ausstellung "Scherben, die kein Glück brachten", eröffnet. Dr. Berthold wird die Einführung in die Ausstellung übernehmen und berichten, was die Scherben zu erzählen haben. Die Menge und die Vielfalt des Fundes sind so bedeutend, dass Berthold vom "größten Fundkomplex der Renaissance in Schaumburg" spricht. Foto: pr