BÜCKEBURG (hb/m). Reiner Wilharm, in seiner Funktion als Geschäftsführer der Bückeburger Bäder GmbH, und Ortwin Kreft, der Vorsitzende der DLRG Bückeburg, haben im Rathaus einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 50 Jahren unterschrieben. Die Bäder GmbH hat der DLRG für einen Neubau einen Teil des Bergbad-Grundstücks zur Verfügung gestellt.
"Wir haben das gern getan, weil uns die DLRG seit Jahren im Bergbad unterstützt", betonte Wilharm. "Es war immer ein Traum von mir, die DLRG in der Nähe des Bergbads anzusiedeln", meinte Bürgermeister Reiner Brombach. Durch die Verlegung des Eingangs zum Bergbad sei eine günstige Situation entstanden, so dass "zusammengeführt wird, was zusammengehört".
Die DLRG ist zurzeit in einem Altbau an der Scheier Straße untergebracht und seit zehn Jahren auf der Suche nach einem neuen Standort. In dieser Zeit, so Vorsitzender Ortwin Kreft, habe man Spenden für einen Neubau gesammelt. Im Bergbad wird eine Ausbildungs- und Trainingsstätte mit angemessenen Räumen und einer Halle zur Unterbringung von Fahrzeugen und Booten entstehen. Der Bau wird etwa 300 000 Euro kosten.
Eine erste Überraschung hat man bereits erlebt, als ein Bodengutachten ergeben hat, dass die Festigkeit nicht gegeben ist, um einen Bau zu tragen. Der Standort im Bergbad ist für die DLRG Bückeburg laut Kraft ein riesiger Vorteil. Das Gebäude wird "ein zentraler Anlaufpunkt für die Mitglieder und ein Identifikationsobjekt für die jungen Mitglieder sein". Foto: hb/m