BÜCKEBURG (hb/m). Etwa tausend Zuhörer haben sich in der schönen Atmosphäre vor dem Schloss am Sonntag-nachmittag mit der traditionellen Weihnachtsserenade auf Weihnachten eingestimmt. Der Regen legte gegen 17 Uhr eine Pause ein, so dass alle Besucher die vorweihnachtliche Veranstaltung genießen konnten.
Die Weihnachtsserenade wurde vom Blasorchester Bückeburger Jäger, Männergesangverein, Schütte-Chor und dem Konzertchor der Schaumburger Märchensänger musikalisch gestaltet. Alle Mitwirkenden hatten ihren Auftritt der im Mai verstorbenen Fürstin Benita zu Schaumburg-Lippe gewidmet, die die Weihnachtsserenade immer sehr geschätzt haben soll.
Das Blasorchester Bückeburger Jäger unter der Leitung von Sven Schnee eröffnete traditionell mit dem beliebten "Festmarsch Tochter Zion" und "White Christmas". Bürgermeister Reiner Brombach begrüßte die Anwesenden, dankte den vier Ensembles und der Fürstenfamilie. Der Männergesangverein unter der Leitung von Olga Otkupchyk begann mit "Du schöne Zeit" und gefiel mit dem böhmischen Weihnachtslied "Freu dich, Erd- und Sternenzelt".
Unter der Leitung von Jürgen Schütte sang der Schütte-Chor "Machet die Tore weit", "The First Noel" und "Ehre sei Gott in der Höhe". Der Konzertchor der Schaumburger Märchensänger begann mit "Es hat sich halt eröffnet", ein Volkslied aus Tirol, und sang das aus Italien stammende "Quando nascette ninno". Zum Abschluss der Serenade sangen alle Ensembles mit dem Publikum zur Musik der "Jäger" gemeinsam die traditionellen Weihnachtslieder "Stille Nacht" und "Oh du fröhliche". Foto: hb/m