1. Heinrich Heitmann gibt Amt ab

    Versammlung der Bückeburger Tafel mit Vorstandswechsel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Einstimmig: Wolfgang Raschke ist Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden der Bückeburger Tafel Heinrich Heitmann. Zu diesem Wechsel kam es kürzlich bei der Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereines. Der ehemalige Volksbank-Vorstand Heinrich Heitmann, gehört zu den Gründungsmitgliedern der seit 2000 bestehenden Bückeburger Tafel. Im Jar 2006 übernahm er die leitende Funktion. Seinen Abschied aus dem Vorstand nutzte er dafür, in seiner Rede an die vergangenen 14 Jahre zu erinnern. "Aus dem kleinen Pflänzchen ist ein richtig guter Betrieb geworden", sagte er. Was in einer kleinen Baracke seinen Anfang nahm, zeige sich nunmehr als Unternehmung, deren Warenangebot "locker und dauerhaft mehrere Tante-Emma-Läden" füllen könne.

    96 Mitglieder sind bei der Tafel entweder kaufmännisch oder praktisch tätig: Heitmann aber sieht den Verein als großes Ganzes – völlig egal welche Zahnräder ineinandergreifen: "Hauptsache, es passt." Der Warenaustausch und die Zusammenarbeit mit den Firmen, welche Lebensmittel herausgeben, laufen gut. Insgesamt zog er ein reinweg positives Fazit: "Alles ist gut". Er lobte das große ehrenamtliche Engagement der "vielen Zahnräder".

    Im Kassenbericht für 2013 stellte Arno Franke Ausgaben in Höhe von 54.355 Euro Einnahmen, Ausgaben von 54.903 Euro gegenüber. Wichtig sind die Spenden (rund 23.000 Euro), die den Fortbestand der Tafel sicherstellen. "Ich persönlich bin stolz, in all den Jahren ordentliche Jahresabschlüsse ohne Hilfen der sogenannten öffentlichen Hand hinbekommen zu haben", sagte Heitmann. Im Amt des Schriftführers folgte außerdem Reiner Schäfer auf Heinrich Rohde. Den Vorstand komplettieren Ralf Daniel als stellvertretender Vorsitzender und Arno Franke als Schatzmeister sowie die Beisitzerinnen Karin Gerstenberg und Barbara Springer.Foto: wa