1. Die Phase der Doppelspitze ist beendet

    Verabschiedung von Stadtmajor Peter Kohlmann / 30 Jahre im Bürgerbataillon aktiv / Dank an den Vorstand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (bb). Das Amt des Stadtmajors ist von Peter Kohlmann auf Martin Brandt übergegangen, symbolisch wurde dieser Akt mit der Übergabe des Stadtmajor-Säbels vollzogen. Vertreter von Bürgerbataillon und Stadt würdigten Kohlmanns Verdienste mit einem feierlichen Abschied, geselligem Beisammensein und vielen lobenden Worten im ehemaligen Offiziers-Kasino der Jägerkaserne.

    Bürgermeister Rainer Brombach erklärte, dass in der Amtszeit von Kohlmann "Dinge ins Werk gesetzt worden sind, die das Bürgerbataillon für Jahrzehnte prägen werden". Er dankte für das Engagement, welches Kohlmann als "Urgestein des Bürgerbataillons" in den vergangenen drei Jahren aufgebracht habe. Zuvor hatte Nachfolger Martin Brandt den scheidenden Stadtmajor gewürdigt. Seit rund 30 Jahren sei Kohlmann im Bürgerbataillon aktiv, habe dabei über 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen Verantwortung übernommen, so Brandt. Dabei habe er zur Entwicklung des Vereins einen bedeutenden Beitrag geleistet, in den vergangenen drei Jahren in der Funktion des Stadtmajors. In diesen drei Jahren seien bemerkenswerte Fortschritte erzielt worden. Die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr sei gestärkt worden, als Resultate würden der "Riesenerfolg" Stadtball sowie die gemeinsamen Sammlungen für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge stehen. Der Familienfrühschoppen sei etabliert. Dazu seien zwei gelungene Bürgerschießen unter gewandelten wirtschaftlichen Voraussetzungen gefeiert worden. Die Phase der Doppelspitze gehen nun zu Ende, Dank klarer Aufgabenteilung habe diese sehr gut funktioniert, erklärte Brandt.

    Vor drei Jahren sei diese Doppelspitze aus der Not geboren worden. Ziel sei es gewesen, die Arbeit auf zwei Schultern zu verteilen.

    Als Stadtmajor übernahm Kohlmann eher die repräsentativen, Brandt als Vorsitzender eher die organisatorischen Aufgaben. Nun werden mit Brandts Übernahme des Postens des Stadtmajors wieder beide Funktionen vereint.

    Brandt lobte, dass Kohlmann ein "riesengroßes Herz" für das Bürgerbataillon bewiesen habe. Es sei ihm gelungen, viele Menschen für diese Gemeinschaft zu gewinnen. Glücklicherweise werde Kohlmann sich auch weiterhin für das Bürgerbataillon einsetzen. Der scheidende Stadtmajor und seine Frau Margarete wurden mit zahlreiche Geschenken bedacht.

    Kohlmann dankte allen, die ihn in den vergangenen Jahren unterstützt und begleitet hätten. Besonders der Vorstand habe ihm in "äußerster Weise" zur Seite gestanden. Das Bürgerbataillon sei für ihn ein Stück gelebte Gemeinsamkeit unter den Bewohnern der Stadt. Tradition lebe länger, wenn sie ab und an im Sinne des Zeitgeistes von Staub befreit werde, erklärte Kohlmann, bevor er den Säbel des Stadtmajors an Brandt übergab. Foto: bb