1. Fünftes Haus der kleinen Forscher zertifiziert

    Kinder forschen und experimentieren einmal in der Woche in der Kita "Pusteblume” Bückeburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Die Kindertagesstätte "Pusteblume" in Röcke wurde als fünfte Einrichtung im Landkreis Schaumburg als "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet. In der Kindertagesstätte Pusteblume ist das Forschen und Experimentieren schon seit einigen Jahren ein fester Bestandteil im Tagesablauf.

    Mindestens einmal in der Woche findet sich Zeit den Forscherfragen der Kinder drinnen oder draußen in dem naturnahen Außengelände nachzugehen:

    Warum können Fische unter Wasser atmen?- Warum hält das Zelt dicht? Warum wachsen Blätter immer wieder neu? In einer kleinen Feierstunde, zu der auch Bürgermeister Brombach, Vertreter der Stadt, der Elternschaft und unserer Biologin Eva von Löbbecke-Lauenroth eingeladen waren, bekam die Tagesstätte vom lokalen Netzwerk "Schau und trau" durch Ursula Büthe die Plakette überreicht. Natürlich wurden einige Experimente von den Kindern den geladenen Gästen gezeigt und erklärt.

    Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, dauerhaft in allen interessierten Kindergärten, Horteinrichtungen und Grundschulen in Deutschland die alltägliche Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu verankern. Die Angebote der Stiftung sind offen für alle pädagogischen Fachkräfte. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Anbindung an ein lokales Netzwerk. Im Landkreis Schaumburg wurde aus diesem Grunde das lokale Netzwerk "Schau und trau" im März 2010 gegründet.

    So wurden in den vier Jahren Netzwerktätigkeit für insgesamt 100 Erzieherinnen Fortbildungs-Workshops angeboten.

    Vier Kindergärten haben sich vor knapp zwei Jahren zum "Haus der kleinen Forscher" zertifizieren lassen.

    Foto: privat