1. Bückeburg geht am Wochenende in die Luft

    Segelflug, Ballonstarts und eine Weltpremiere: Der LSV Bückeburg-Weinberg lädt zu den Luftsporttagen ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Neben dem "normalen" Segelflugstart mit Winde und Schleppflugzeug geht dann unter anderem auch ein "Grunau-Baby" per Gummiseil und Muskelkraft in die Lüfte. Mehrere Doppeldecker des US-amerikanischen Herstellers "Boeing Stearman", einige "Kiebitze", also ultraleichte Doppeldecker, und ein L-Spatz-Segelflugzeug Baujahr 1961 sind in der Luft und am Boden in Original- und Modellgröße zu bestaunen. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Weltpremiere: die Präsentation der drei weltweit einzigen, zugelassenen und flugfähigen Nachbauten des historischen "Habicht"-Segelfliegers. Diese steigen gemeinsam in die Lüfte, begleitet von einem von Bernd Vogt gefertigten Modell im Maßstab 1:2,2. Pilot Christoph Zahn führt seinen Habicht im Segelkunstflug vor und zeichnet mit "Rauchpatronen" seine Flugmanöver an den Schaumburger Himmel. Diesem Vorbild folgen zahlreiche Modellflugzeuge und ihre Erbauer, auch sie demonstrieren ihr Können. Am Boden präsentieren sich die Bückeburger Heeresflieger mit dem Hubschrauber Eurocopter EC 135, sowie die Flugplatzfeuerwehr. Bei gutem Wetter sollen auch einige "Überraschungsgäste" kommen – "wir dürfen gespannt sein, denn das Wetter ist gut und heiß angesagt", kündigt Ausbildungsleiter Thilo Zahn an. Wer schon immer einmal eine Runde in einem Segelflugzeug drehen und das lautlose Gleiten durch die Lüfte genießen wollte, hat an diesem Wochenende die Gelegenheit dazu. Über den nächsten Schritt, die Pilotenausbildung ab 14 Jahren, informiert Fluglehrer Zahn. Am Samstagnachmittag führen zwei Schüler ihre amtlichen Prüfungen vor Publikum durch und erhalten ihre Lizenzen. Zu guter Letzt starten auch noch einige Heißluftballons.