1. Exotisches auf dem Teller und in der Luft

    Von Hummer bis Obstsalat: "Bückeburg kocht über" ein echtes Highlight / Karibisches Flair rund um den Marktbrunnen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Eine warme Brise, Sommer liegt in der Luft. Im Hintergrund brasilianische Klänge wie ein Abend an der Copa Cabana. Dazu gutes Essen, guter Wein. Und das vor der eigenen Haustür. Was will man mehr?

    Drei Tage "Bückeburg kocht über" plus Autoschau und verkaufsoffenen Sonntag – das vergangene Wochenende war ein echtes Highlight für die Stadt.

    Knapp 5.000 Gäste besuchten die Gastro-Meile rund um den Marktbrunnen. Sonnenstühle, Wegweiser in bunten Farben, Hibiskusblüten auf den Tischen: Auf dem Bückeburger Marktplatz war die Karibik absolut spürbar. Darf es Hummer sein? Ein exotisches Curry? Oder doch lieber ein frischer Fruchtsalat mit Kokosraspeln?

    Alle Gerichte der heimischen Gastronomen brachten einen "Schuss" Karibik auf den Teller. Wer die Leckereien probieren wollte, hatte dazu drei Tage Zeit.

    Zwischendrin lohnte sich ein Spaziergang die Fußgängerzone rauf und runter – die örtlichen Autohäuser hatten ihre aktuellen Vorzeigemodelle mitten in der Stadt geparkt und boten an, die neuen Flitzer von klein bis groß kennenzulernen.

    Sicher hat das ein oder andere Fahrzeug ein "neues Zuhause" gefunden. Musica Popular Brasileira, also brasilianische Popmusik, war mit Sängerin Patricia Cruz die ideale Begleitung für gemütliche Runden im Kreise von Freunden und Bekannten

    Die Sängerin aus Rio de Janeiro schickte das Publikum auf eine musikalische Reise zum Zuckerhut – und holte damit auch ein bisschen WM-Feeling zurück. Am Sonnabend gab es weitere Live-Musik mit der Band "Champagne", bevor am Sonntag bei bestem Wetter schließlich der letzte Freiluftrestaurant-Tag mit geöffneten Geschäften über die Bühne ging. Foto: wa