1. Oktoberfest: "Des´ wird a Mordsgaudi"

    17. Oktoberfest in Bückeburg diesmal auf größerer Fläche an der Kreuzbreite / Boxen wie beim Original in München

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Damit steht den Gästen auf knapp 6000 Quadratmetern noch mehr Platz zum Feiern zur Verfügung. Und den werden sie brauchen: Neu gebucht werden können nämlich sogenannte Boxen, 8er Tische wie beim Original Oktoberfest in München. Ein Achter-Tisch beinhaltet den Eintritt für acht Personen sowie zwei Brotzeitteller mit Landjägern, Fleischpflanzerl, Mutterspeck, Obazda, Radieschen, saure Gurken, Schmalzbrote, acht Maß Bier sowie acht Brezel. Im Bierkrug landet übrigens bei diesem Fest noch eine neue Sorte: Das König Ludwig gibt es als helles und dunkles Weizenbier.

    Das Oktoberfest in Bückeburg war das erste im Landkreis Schaumburg und ist für viele Bürger schon Tradition. "Unser erstes Oktoberfest vor 17 Jahren im Park-Café Biergarten war mit 800 Gästen ein voller Erfolg", sagt Warmbrunn. Er ist sicher, an das Original in Schaumburg kommt keiner ran: "Heute gibt’s das Oktoberfest ja hier in jedem Kuhstall." Natürlich sorgen die Reuscher Musikanten für zünftige Beschallung um auch noch die letzten Tanzmuffel von den Bierbänken zu reißen.

    Der Feststart erfolgt jeweils am Freitag und Samstag um 19.30 Uhr. Eintritt frei heißt es am Sonntag von 11 bis 15 Uhr.

    Übrigens: Für Sonntag ist ein Shuttle-Bus zum Festzelt eingerichtet. Los geht es ab 10 bis 11.30 Uhr vom Schild-Center zum Festplatz und von 14 bis 16.30 Uhr zurück in die Stadt. Der Kartenvorverkauf läuft seit gestern. Wer noch Karten möchte, muss schnell sein und auf www.park-cafe-bueckeburg.de klicken oder direkt im Park-Café im Schlosspark vorbeischauen.

    Foto: pr