BÜCKEBURG (wa). Sie sind lockig, haben lange nach unten gewölbte Hörner und gelten als besonders ruhige Rindsviecher: Die Big Stone Longhorns von Familie Clausen aus Steinfeld (Nienburg) waren am vergangenen Wochenende bei der Landmesse "Ährensache" rund um Schloss Bückeburg ein besonderer Hingucker. Stefan und Heike Clausen betreiben extensive Landwirtschaft. Das heißt, ihre Longhorns beweiden hauptsächlich Naturschutzflächen und erhalten so die Kulturlandschaft. Clausens leben unter anderem von der Vermarktung des Rindfleisches ihrer Longhorns.
Anders als heimische Rinder sind die Longhorns ganz ruhige Vertreter – auch die Mutterkühe mit ihren Kälbchen. "Wir beschäftigen uns täglich mit unseren Tieren. Sie sind sehr freundlich und menschenbezogen", erzählt Heike Clausen. Ihre derzeit 20 Longhorns werden in sogenannten Mutterkuhherden gehalten. Laut Clausens die "natürlichste Form der Rinderhaltung." Das heißt, die Mutterkühe werden nicht gemolken, sondern ziehen ausschließlich ihre Kälber groß. "Unsere Tiere wachsen mit Muttermilch, Wiesengras im Sommer und Heu im Winter auf, und dass kann man einfach schmecken", sagt Heike Clausen.
Um gefährdete Tierarten kümmert sich die Nutztier Arche aus Wendthagen von Cordula Hartje. Sie und viele Helfer lockten bei der "Ährensache" mit besonderen Aktionen für Kinder und Erwachsene. Nadel- und Nassfilzen mit Schafwolle sowie Färben und Spinnen. Exemplarisch dafür, hatten sie ihre Coburger Fuchsschafe dabei - zur Freude der kleinen Gäste. Dekorationen rund ums Holz gab es bei Wiebke Zorn und ihrem Freund Tischler Heinz Helmes aus Wettrum im Emsland. Die beiden haben aus öden Taschentuchboxen Unikate aus Holz mit Stoffen überzogen gefertigt.
Für feinste Drechselkunst steht Alexander Bellendir, der seit elf Jahren in seiner Werkstatt in Gell-dorf auch Workshops anbietet. "Ich lasse mich immer von den Hölzern inspirieren", sagt Bellendir. Ein Lieblingsholz hat er nicht, sagt der Tischler. Saisonal bedingt liegen Eibenhölzer gerade viel in seinen Händen.
Viele Holzsorten bekommt er mittlerweile aus der Nachbarschaft geschenkt. Die wissen, der Drechselkünstler kann es gut gebrauchen. Und egal welches Holz er auch nimmt, was hinterher dabei herauskommt ist auf jeden Fall einzigartig. Die Landmesse "Ährensache" fand an drei Tagen rund ums Schloss Bückeburg statt. Neben der alten Handwerkskunst gab es auch eine Treckerausfahrt mit Oldtimern sowie alles rund ums Gärtnern. Foto: wa