1. Buttern bei den Hauern

    Ferienspaß im Kinderbergwerk mit der AWO Bückeburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Achtzehn junge Bergleute zwischen acht und zwölf Jahren und drei Betreuer haben sich im Rahmen der Ferienspass-Aktion der Stadt Bückeburg in die Welt der Hauer, Sprengmeister und Bergmänner begeben. Unter sachkundiger Führung ging es erst zu Fuß in das Stollenloch des Besucherbergwerks Kleinenbremen. Ausgerüstet mit Helm und Grubenleuchte, dicker Jacke und langer Hose und festem Schuhwerk überraschte die konstante Temperatur von frischen 10 Grad doch den einen oder anderen Besucher. Mit der Grubenbahn ging es weiter tief hinein in den Berg. Bei einem Zwischenstopp wurden in einem unterirdischen gemauerten Raum die Grubenlichter gelöscht. Jedes Kind war mucksmäuschenstill und lauschte. Erstaunlicherweise hörten sie nichts – und lernten so die Dunkelheit und Stille des Berges kennen. Am Ziel angekommen, wurde in einem Film die ehemalige Grube Wohlverwahrt erklärt. Danach inspizierte die Gruppe einen echten Bohrer, ehe ein Luftdruckkompressor für die nötige Energie sorgte, damit einige Kinder mal "Hand anlegen" konnte. Mit Ohrenschutz und Handschuhen bekamen sie ein Gefühl, wie schwer die Handhabung eines solchen Arbeitsgerätes wirklich ist. Danach wurde die Sprengtafel bestaunt. Diese wurde mit "Sprengstoff-Stangen" bestückt und "gezündet". Ein dumpfes Grollen im Berg zeugte von einer erfolgreichen Sprengung. Anhand eines Tisches erklärte man dann den jungen "Bergleuten", wie man früher "butterte", also Essenspause machte. Wieder über Tage, wurde noch das Bergbau-Museum in Augenschein genommen. Anhand einer Stollen-Attrappe konnten sich die Kinder den Förderbetrieb noch mal verdeutlichen. Die Waschkauen mit den langen Seilen, an denen die Bergmannskleidung hing, wurden genauso bestaunt, wie die Fossilien in der Ausstellung nebenan. Foto: pr