1. Die Farben des Preußenzuges einmal genauer betrachten

    Dampflokomotive rollt auch durch den Landkreis

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MINDEN (mk). Der diesjährige "Tag des offenen Denkmals" am kommenden Sonntag, dem 14. September, steht unter der übergreifenden Thematik "Farbe". Da liegt es für die Ehrenamtlichen der Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM) nahe, an ihrem Fahrtermin desselben Tages die Farben ihres Preußenzuges genauer zu betrachten. Während heutige Züge ein einheitliches Erscheinungsbild bieten, waren vor hundert Jahren manche Personenwaggons braun, andere grün und sogar grau, und die Güterwagen wieder andersfarbig.

    Was die Farben bedeuten, das wird in zwei Führungen erläutert, die um 12.30 und 15.30 Uhr im Bahnhof Minden-Oberstadt beginnen. Man kann diese Fahrzeuge und die Bedeutung ihrer Farben aber auch im Betrieb während der Fahrt erleben und erklärt bekommen. Der Preußenzug mit der grün-roten Dampflokomotive "Stettin 7906" mit dem Baujahr 1912 an der Spitze setzt sich ab dem Bahnhof Minden-Oberstadt um 10.15 Uhr nach Kleinenbremen und zurück, um 13.30 und 16.15 Uhr nach Hille und zurück in Bewegung. Informationen unter www.museumseisenbahn-minden.de.

    Foto: Ingrid Schütte/MEM