BÜCKEBURG (wa). Es ist schon eine ganz besondere Kulisse oben im Barocksaal des Schlosses Bückeburg. Der Hausherr selbst, Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe lässt seine Hände über den Flügel gleiten. Zarte Klänge hallen durch den prunkvollen Saal, rosa und Gold. Statt großer Hymnen spielt er Kinder- und Volkslieder.
Classics meet Soul & Jazz heißt es am Sonntag, dem 5. Oktober ab 18 Uhr: Nach den beiden Aufführungen der Matthäus- und Johannes-Passion gibt es in diesem Herbst eine eher ungewöhnliche Komposition von der EuropaChorAkademie Bremen zu Gehör. Profis und Amateure stehen gemeinsam unter der Leitung von Dirigent Joshard Daus, auf der Bühne im Schloss: Herausragende Solisten bringen zusammen mit den Schaumburger Märchensängern Preziosen aus Klassik und Film auf die Bühne. Von "Joyful Variations of Handels Messiah", "verjazzt" arrangiert von Matthias Keller, über "Wachet auf, ruft uns die Stimme" bis hin zu Highlights der Filmmusik wie beispielsweise "Alice’s Theme" aus "Alice in Wonderland". Moderiert wird der Abend von Rainer Peters (SWR).
Für diese modernen und fantasievollen Arrangements konnte der polnische Jazz-Pianist Vladyslav Sendecki, Mitglied der NDR Bigband, gewonnen werden. Fürst Alexander: "Die NDR Bigband ist für mich persönlich die beste Deutschlands und steht mir sehr nah. Vladyslav Sendecki hier zu haben, ist schon etwas ganz Besonderes für das Schloss."
Sie sang bereits in Musicals wie "Schöne und das Biest", "My Fair Lady" und "West Side Story": Als weitere Solistin ist Sopranistin Friederike Krum zu Gast. Gemeinsam mit Alexander zu Schaumburg-Lippe fungiert Krum als das berühmte Sahnehäubchen der Veranstaltung. Im Duo präsentieren sie Kinder- und Volkslieder in einer modernen Jazz-Version. "Zusammen mit Friederike Krum auf der Bühne zu stehen, jagt mir Respekt ein. Ich habe wirklich Lampenfieber", sagt der Fürst, der sich selbst als Amateur bezeichnet.
Ein weiterer hochkarätiger Tenor wurde mit Oscar de la Torre verpflichtet. Der diplomierte Opernsänger studierte in Mexiko, interpretierte über 70 Solopartien in Carmina Burana und stand schon mit Größen wie Placido Domingo und Edita Gruberova auf der Bühne. Die Zentralidee von "Classics meet Jazz & Soul" sei gewesen, Profis und professionelle Laien zu vereinen, sagte Joshard Daus dazu. Die Nachwuchssänger der Schaumburger Märchensänger in Kombination mit den Berufsmusikern ist eine ganz besondere Kombination – die Verbindung von Classic, Jazz und Soul ein Treffen unterschiedlicher Welten. "Der Fürst ist ein exzellenter Pianist. Er trifft Farben im Jazz, an denen Profis verzweifeln", lobte Daus.
Die Zusammenarbeit zwischen der EuropaChorAkademie Bremen und dem Schloss Bückeburg begann vor zwei Jahren. Unter dem Titel Kulturfeste Schloss Bückeburg sollen nach dem dritten Konzert am 5. Oktober noch viele weitere folgen. Anders als in Großstädten habe man in Bückeburg die Sponsoren für derartige Veranstaltungen nicht direkt vor der Haustür. Mittlerweile habe sich der Kultur-Standort bewährt und es konnten Privatbanken und Unternehmen für das Sponsoring gewonnen werden, erklärte Alexander zu Schaumburg-Lippe. Für den 13. März ist schon Bachs H-Moll-Messe in Planung, die von einer besonderen Ballett-Aufführung begleitet wird. Von "Kulturfeste Schloss Bückeburg" wird man sicherlich noch viel hören – und sehen.
Foto: wa/pr