1. Bückeburg läuft in "ganz besonderem Ambiente"

    "Stimmung wie in Hamburg oder Berlin": Bruno-Petzke-Lauf am 5. Oktober / Anmeldung unter neuer Internetadresse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKERBURG (tr). Der traditionelle Bruno-Petzke-Lauf in Bückeburg findet in diesem Jahr am 5. Oktober statt. Der Startschuss für den Hauptlauf über zehn Kilometer fällt um 10 Uhr. "Es gibt einige kleine Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren", sagt Jürgen Henze vom Organisationsteam "Five Friends Events", dem außerdem Michael Franke, Sven Spiek, Janine Spiek und Iris Heisterhagen angehören.

    Wenn Henze vom Bruno-Petzke-

    Lauf spricht, gerät er schnell ins Schwärmen. "Bückeburg war immer mein Lieblingslauf in der Schaumburger Laufserie", sagt der passionierte Läufer. "Er hat einfach alles: eine flache Strecke, man läuft durch die Natur, die Stadt und um das Schloss herum. Es ist Herbst, das Laub leuchtend-gelb, und morgens gibt es manchmal noch Bodennebel. Einfach ein ganz besonderes Ambiente." Zudem sei der Marktplatz am Veranstaltungstag "richtig voll, dann ist hier eine Stimmung wie beim Marathon in Hamburg oder Berlin", berichtet er weiter.

    Die wichtigste Änderung in diesem Jahr: Im Internet ist die Veranstaltung über eine neue Adresse erreichbar. Sie lautet nun www.brunopetzkelauf.com und endet nicht mehr auf ".de". Über diese Adresse ist auch die Anmeldung möglich.

    Am 2. Oktober ist offizieller Meldeschluss, bis dahin beträgt die Teilnahmegebühr für Erwachsene 7 Euro, für Jugendliche 5. Auch danach sind Anmeldungen bis eine Stunde vor dem Start möglich, allerdings kommt eine Nachmeldegebühr von 3 Euro hinzu. Die Zahlung erfolgt am Veranstaltungstag. Auf dem Programm am ersten Oktober-Sonntag stehen wieder verschiedene Läufe. Ein Zehn- sowie ein Fünf-Kilometer-Lauf; außerdem fünf Kilometer Walking und Nordic Walking, diese Disziplinen werden auf Wunsch vieler Teilnehmer in diesem Jahr getrennt gewertet.

    Die wieder zahlreich teilnehmenden Schulen starten, aufgeteilt in Jungen und Mädchen, über zwei Kilometer. Zum Abschluss findet der Bambini-Lauf für die Jüngsten statt. Auch ein Firmenlauf wird wieder durchgeführt. Die Mannschaften werden automatisch aus den drei schnellsten Läufern einer Firma auf der Fünf-Kilometer-Strecke ermittelt. Gemischte Teams sind erlaubt.

    Elementarer Bestandteile des Bruno-Petzke-Laufs bleiben aber die Schulen und ihre jungen Läufer. "In den Bereichen Bewegung und Koordination hat die Jugend häufig Defizite", sagt Henze, darum sei es wichtig, eine breite Masse zu erreichen und jeden dazu zu bringen, ein bisschen Sport zu treiben.

    Zu diesem Zweck gibt es für die drei Schulen, die im Verhältnis zu ihrer Größe am meisten Läufer stellen, Preisgelder, das zum Beispiel in Geräte für den Sportunterricht fließen.

    Diese Gelder stellt wieder die Volksbank in Schaumburg zu Verfügung. Marktbereichsleiter Nils Vogt freut sich über die Einbindung der jungen Menschen. "Sport ist gesund, und darüber hinaus können die teilnehmenden Mädchen und Jungen ihren Mitschülern und ihrer Schule etwas Gutes tun", sagt er.

    Außerdem wird der Lauf unterstützt von E.on, dem E-Center Ralf Fabig, der Krankenkasse DAK-Gesundheit sowie der Gärtnerei Engel und Engelke.

    Das Vorhaben, den Nachwuchs für den Sport zu motivieren, scheint den Veranstaltern Jahr für Jahr zu gelingen.

    Unter den Schulen ist sogar ein kleiner Wettstreit darüber entbrannt, wer die meisten Sportler schickt. "Es gibt die Ansage einer Schule, dass sie in diesem Jahr einen Führungswechsel durchführen will", sagt Henze. Im vergangenen Jahr war die Grundschule Im Petzer Feld am stärksten vertreten.

    Foto: tr/archiv bb