BÜCKEBURG (em/tr). Am Einheitswochenende steht auf Schloss Bückeburg ein Highlight im Schaumburger Kulturkalender bevor. Anlässlich des Cross-over-Projekts "Classics meet Soul & Jazz" finden sich am Sonntag, 5. Oktober, 18 Uhr im Großen Festsaal, unter anderem die Europa-Chor-Akademie (ECA), Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und Vladyslav Sendecki zusammen, um gemeinsam zu musizieren. "Hier treffen zwei ganz unterschiedliche Welten aufeinander", sagte der Fürst im Rahmen eines Pressegesprächs.
Zwei unterschiedliche musikalische Welten, damit meint er das Zusammentreffen, das Aneinander-Reiben und Harmonieren von zwei Musikkulturen, aber auch das Zusammenspiel von Profis und Laien.
Künstler von Weltniveau spielen gemeinsam mit dem Kinderchor der "Schaumburger Märchensänger" auf. Das Programm für dieses außergewöhnliche Konzert hat der renommierte Münchner Komponist Matthias Keller geschrieben, zu diesem Zweck Bach und Händel "verjazzt" sowie bekannte Filmmusik neu arrangiert.
Musikalische Herausforderungen wie gemacht für die ECA. Das international erfolgreiche Ensemble unter der Leitung von Professor Joshard Daus wurde gerade für die Einspielung von Arnold Schönbergs "Moses und Aron" – "ein eigentlich unzumutbarer Chorsatz", wie das Klassik-Magazin FonoForum urteilt – von der Fachpresse gefeiert. "Unser Konzert wird eine sehr unterhaltsame Veranstaltung", kündigt Daus aus. "Wir wollen das Publikum miteinbeziehen. Der SWR-Musikredakteur Rainer Peters wird mit seiner kundigen und leichten Art durch diesen Abend führen".
So wird Peters dem Publikum auch Sendecki vorstellen, laut einer New Yorker Zeitschrift "einer der fünf besten Jazzpianisten der Welt". Der Pole mag dem kundigen Jazz-Liebhaber als Mitglied der Big Band des NDR bekannt sein, in der er mittlerweile seit fast 20 Jahren spielt. "Für mich die beste Big Band Deutschlands", ergänzt Musikkenner Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe.
Und dieser muss es wissen. Früher studierte er eine Zeit lang Musikwissenschaften, heute gilt der Fürst als versierter Jazz-Pianist. "Er hat eine große Begabung, Farben im Jazz im zu treffen, wie es nur wenige können", bescheinigt ihm Daus. Davon können sich die Konzertbesucher selbst überzeugen, der Fürst wird Improvisationen von Kinder- und Volksliedern spielen, begleitet von der Mezzosopranistin Friederike Krum, ihrer hinreißenden Stimme und ihrem Charme.
Das Abendprogramm im prachtvollen Ambiente der Weserrenaissance verspricht einen heiteren und spannungsvollen Abend, ein weiteres Highlight im Rahmen der "Kulturfeste" auf Schloss Bückeburg. Karten für das Konzert sind für 20 Euro, ermäßigt 15, erhältlich – entweder direkt am Schloss Bückeburg (05722/5039), beim Kulturverein Bückeburg (05722/3610, kulturverein@bueckeburg.de) oder online unter www.europachorakademie.de.
Foto: privat