1. Kein Jubiläum sondern ein schöner Geburtstag

    Feuerwehr Schierneichen-Deinsen-Baum feiert 65 jähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHIERNEICHEN (em). Es sei zwar kein richtiges Jubiläum, aber so einen Geburtstag müsse man trotzdem feiern, eröffnete Ortsbrandmeister Michael Pusch den Jubiläums-Abend im Feuerwehrhaus in Schierneichen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste aus Politik, Verwaltung und befreundeten Feuerwehren sowie der eigenen Kameraden, unter ihnen der Ehrenortsbrandmeister Joachim Appel und der Ehrensamtgemeindebrandmeister Willi Völkening, gab Pusch einen Überblick über die 65-jährige Geschichte der Feuerwehr Schierneichen-Deinsen-Baum.

    Im Jahre 1949 wurde die Wehr gegründet. Seinerzeit gab es auch nur zwei Wasserentnahmestellen im Dorf bis dann Jahre später der Anschluss an das öffentliche Hydrantennetz erfolgte und die Wassersituation entspannte. Begonnen hatte alles mit einem Tragkraftspritzenanhänger der bis zur Übergabe des ersten Fahrzeuges, ein Ford Taunus FK1000 im Jahre 1965 seinen Dienst tat. 1984 wurde ein Mercedes Benz MB408 in Betrieb genommen und der Taunus abgelöst. Dieses Fahrzeug ist bis heute im Dienst. Vier Jahre später ergab sich die einmalige Chance ein Tanklöschfahrzeug von der Bundeswehr zu übernehmen. Ein TLF 24/38 Staffel wurde so in Schierneichen stationiert und tut auch heute noch - unter liebevoller Pflege der Kameraden - seinen Dienst. 1994 wurde das Haus nochmals mit sehr viel Eigenleistung komplett umgebaut. Im Jahre 2000 beschaffte die Wehr einen Feuerwehranhänger aus eigenem Budget und in 2002 wurde das Gerätehaus nochmals erweitert. Es gab einen dritten Stellplatz und weitere Funktionsräume kamen in der Zeit von 2007 bis 2010 hinzu. Hinter dem Feuerwehrhaus, entstand noch eine Übungsbahn sowie eine Boulebahn. Ebenso erfolgt die Gründung einer Seniorengruppe die bis heute eine starke Mannschaft stellt und die Einsatzabteilung immer gerne tatkräftig unterstützt. Zurzeit hat die Feuerwehr über 180 Mitglieder und eine Jugendfeuerwehrgemeinschaft mit der Feuerwehr Seggebruch. Die Grußworte der Gäste, im Anschluss an die Chronik, belegten das in den 65 Jahren Großes geschaffen wurde in Schierneichen. Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz sowie der Bürgermeister Herbert Stahlhut äußerten sich zufrieden über die Feuerwehr Schierneichen und lobten die gute Zusammenarbeit sowie eine tolle Kameradschaft.

    Samtgemeindebrandmeister Dieter Sebode hob wie seine Vorredner die Erfolge der Wehr hervor und lobte die Leistungen bei Wettkämpfen und Einsätzen wo auf die Kameraden immer Verlass sei. Die Vertreter der Feuerwehren Seggebruch und Meinsen bedankten sich für die Einladung und die gute Zusammenarbeit. Schweren Herzens musste Ortsbrandmeister Pusch zwei Kameraden aus der Einsatzabteilung entlassen und in die Seniorengruppe übergeben. Willi Schmidt und Halmar Schrötter haben die Altersgrenze erreicht und dürfen in der Einsatzabteilung keinen Dienst mehr tun. Bei beiden bedankte sich Pusch nochmals ausdrücklich für ihre geleistete Arbeit. Außerdem galt es noch eine Beförderung von der Jahreshauptversammlung nachzuholen. Pusch übergab die Beförderungsurkunde zum Hauptfeuerwehrmann an Dennis Buhr und beglückwünschte ihn. Als heiteren Abschluss des Abends wurde noch ein Film von Herbert Stahlhut gezeigt, der diesen vor Jahren aufnahm und nun digitalisierte. Viele der anwesenden Kameraden erkannten sich selbst oder andere Kameraden unter Lachen wieder. Das war sicher nicht das letzte Mal das dieser Film gezeigt wird. Den offiziellen Abschluss des Abends bildeten die Schlussworte des Ortsbrandmeisters Michael Pusch der allen anwesenden, Freunden und Bekannten alles Gute wünschte und seine Hoffnung zum Ausdruck brachte die Feuerwehr Schierneichen-Deinsen-Baum möge auch in der Zukunft erfolgreich sein und alle ohne Schaden aus alle Einsätzen heimkommen. Foto: privat