Um die neuen Pläne umzusetzen – dafür sind Sponsoren unabdingbar – will Horst Tebbe, Vorstand der Musikschule, auch den Förderverein verstärkt aktivieren. Momentan gibt es 30 Mitglieder. Diese Zahl gilt es zu erhöhen. Möglichen Sponsoren sollen Projekte vorgestellt werden.
Demnächst ist bereits die Wiederaufnahme des Stückes "Schneewittchen" geplant. Alle Schüler sollen auf ihrem Niveau abgeholt werden. Passagen werden umgeschrieben, um jedem Schüler die Chance zu geben, dabei zu sein. "Ich möchte das Haus zu einem Musikhaus machen", formuliert Erwin Windegger sein Ziel. Die Schüler sollen ihre Musikschule auch außerhalb des Unterrichts als eine Anlaufstelle zum Austausch untereinander sehen und ihre Zeit dort verbringen.
Erwin Windegger ist gebürtiger Südtiroler und Autodidakt. Er hat Akkordeon gelernt, kann jodeln und landete in den Siebziger Jahren in seiner Heimat als Teil einer Boygroup einen Nummer 1-Hit. Später war er kaufmännisch tätig. Nach einigen Jahren in einem Unternehmen in leitender Position kam er als Quereinsteiger zum Theater. Seit 1996 lebt er in Deutschland, hat schon auf kleinen Bühnen und in großen Opernhäusern gesungen und geschauspielert. Zurzeit ist er als Baron Bomburst im Musical "Tschitti Tschitti Bäng Bäng" im Staatstheater am Gärtnerplatz in München zu sehen. Über die Musikschule Schaumburger Märchensänger sagt er: "Das Haus hat mich schon immer interessiert. Für die Stadt Bückeburg ist die Musikschule ein echtes Juwel, das erhalten bleiben muss. Besser noch: das ausgebaut werden muss."Foto: wa