Vor 20 Jahren war nicht zu erwarten, dass das Orchester so lange bestehen würde. Zu verdanken ist das der Gründerin Katharina Rundfeldt, von Anfang an Organisatorin und Konzertmeisterin, die als "Motor" das Orchester zusammenhält und die Weiterentwicklung ermöglicht. Wie von Katharina Rundfeldt zu erfahren war, hat sich der Klangkörper in den 20 Jahren bedeutend vergrößert und stabilisiert. Die Attraktivität der Programme und der sehr harmonische und freundschaftliche Umgang innerhalb der Gruppe zieht nicht nur Menschen aus Schaumburg an, wie ursprünglich gedacht, sondern auch Spieler über Niedersachsen hinaus.
Das Niveau der Aufführungen ist kontinuierlich gestiegen, ohne dass der Ausdruck von Engagement und Frische, wie ihn ein Laienorchester haben kann, verloren gegangen wäre.
Die Schaumburger Landschaft lädt herzlich ein zum Jubiläums-Konzert des Sinfonieorchesters. Am Sonnabend, dem 18. Oktober um 19 Uhr feiert das Orchester sein 20-jähriges Bestehen im Rathaussaal der Stadt Bückeburg. Auf dem Programm stehen die erste Sinfonie von Alexander Borodin sowie das Violinkonzert von Jean Sibelius. Die Solistin ist Martin Trumpp. Sie hat nicht nur ein Violinstudium abgeschlossen und von allen großen Pädagogen unserer Zeit gelernt, sondern auch Musikwissenschaft, Pädagogik und ein Mathematikstudium absolviert. Zurzeit ist sie Dozentin für Violine an der Hochschule für Musik in Trossingen. Unter der Stabführung von Siegfried Westphal, dem langjährigen, beliebten und sehr erfahrenen Dirigenten erarbeitet das Orchester zurzeit die Werke und genießt die gemeinsamen Proben in Vorfreude auf die Konzerte. Ein weiteres Jubiläums-Konzert ist am Sonntag, dem 19. Oktober um 17 Uhr in der Klosterkirche in Wennigsen zu hören. Der Eintritt für beide Aufführungen ist frei, das Orchester hofft auf viele Spenden. Foto: privat