1. Stadtmarketingverein will jetzt demokratisch handeln

    Handel aktiv-Chef Joachim Scheffler tritt zurück / Tourismus stärken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Der Bückeburger Stadtmarketing e. V. hat einen neuen Vorstand: Handel aktiv-Chef Joachim Scheffler ist nach sechs Jahren im Amt zurückgetreten. Viel Arbeit, wenig Zeit nannte er als Grund. Um die Organisation besser zu verteilen und demokratischer handeln zu können, agieren jetzt Bettina Remmert von der Wirtschaftsförderung, Markus Metschke von der Sparkasse Schaumburg, Nils Vogt von der Volksbank in Schaumburg sowie Giovanni Di Noto für "Handel aktiv" als gemeinsamer Vorstand. Den Beirat bilden Alexander Perl (Tourismus), Alexander Kasseroler (Gastronomie) und Thomas Lange (Industrie). Vorausgegangen war die diesjährige Jahreshauptversammlung des Stadtmarketingvereines.

    In einem kurzen Bericht erläuterte Bettina Remmert, dass das Thema Tourismus 2015 in Bückeburg noch stärker angegangen wird. Zwar kämpfe die Stadt mit Einwohnerschwund, dafür seien die Übernachtungszahlen aber um 16 Prozent gestiegen. Einen "guten Marketingeffekt" erwartet der Stadtmarketingverein durch das Programm des Vereines Weserberland Tourismus e. V. "Historische Städte und Stätten". Bisher profitierten nur Städte direkt am Weserradweg gelegen von den Werbemaßnahmen. Durch das neue Programm bekommt nun auch Bückeburg die Chance touristisch aufzutrumpfen: Es wird einen Stadtrundgang mit neuen Objekttafeln geben. Sie sollen nicht mehr nur trockenes Wissen bieten, sondern die ganze Familie unterhalten. Dieses Angebot soll im Frühjahr 2015 fertiggestellt sein. 2013 konnte das Tourismusbüro 182 Stadtführungen verbuchen. Segway-Touren und die Kulinarische Stadtführungen bieten den Touristen in Bückeburg einen besonderen Anreiz. Als ein vergangenes Highlight nannte Remmert zudem das Event "Bückeburg kocht über" (Einnahmen 46.900 Euro; Ausgaben rund 45.000 Euro), bei dem das Wetter entscheidend zum Erfolg beigetragen hatte. Auch 2015 wird es die Veranstaltung wieder geben.

    Joachim Scheffler erinnerte in seinem Bericht an den Besuch eines Wirtschaftsfachmannes der IHK Hannover: Er habe die Innenstadt gelobt – in Bückeburg gebe es keinen Leerstand, das sei sehr selten. Als "Einkaufsstadt steht Bückeburg gut da". 2012 hat es noch 18 Ladenlokalwechsel gegeben, 2013 gerade mal vier. Eingenommen habe der Stadtmarketingverein im Jahr 2013 rund 108.000 Euro, dem gegenüber stehen Ausgaben von rund 111.000 Euro. Größter Kostenfaktor sei der Weihnachtsmarkt. Im Ausblick: 2015 stehe das Kirchenjubiläum an. Foto: wa