BÜCKEBURG (mk). Der diesjährige Tagesausflug führte die Sänger des Männerchores Meißen, begleitet von Partnerinnen und Gästen nach Papenburg an der Ems, dem südlichsten Seehafen Deutschlands. Zunächst stand der Besuch der niedersächsischen Landesgartenschau auf dem Programm. Die Sänger und ihre Gäste waren beeindruckt von der frühherbstlichen Blumenvielfalt. Sehr gefallen haben auch das Konzept der zwei Standorte und die Einbeziehung der malerischen Innenstadt am Hauptkanal als weitere Attraktion. Höhepunkt und Abschluss eines schönen, sehr informativen Tages bildete dann eine zweistündige Führung durch die Papenburger Meyerwerft. Die Besucher erhielten Einblicke in die mehr als 215 Jahre Firmengeschichte und erfuhren interessante Details über den modernen Schiffbau. Besonders beeindruckend war der Blick in die zwei überdachten Baudocks, die mit einer Länge bis zu 504 Metern zu den größten der Welt gehören. Überwältigend waren die Ausmaße des Kreuzfahrtriesen "Quantum of the Seas", mit 348 Metern Länge und 4100 Passagieren, das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff und das drittgrößte der Welt. Es lag zur Endausrüstung am Ausrüstungskai der Werft und wird in nächster Zeit über die Ems zur Nordsee überführt. Foto: privat
-
Einblicke in 215 Jahre Firmengeschichte
Männerchor besucht Papenburg und Landesgartenschau
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum