BÜCKEBURG (mk). Bischof Michael Eberle aus Bielefeld besuchte die Gemeinde Bückeburg. Anlass war das 85-jährige Bestehen der neuapostolischen Gemeinde. In diesem Gottesdienst wurde Priester Gerd Meyer aus der Gemeinde Bad Oeynhausen offiziell in die Gemeinde Bückeburg aufgenommen. Über 110 Gläubige hatten sich zu diesem Gottesdienst in der Kirche am Straußweg versammelt.
In ihrer Gründungsphase ab 1929 gehörte die Gemeinde mit zu der Gemeinde Minden. Zunächst betreute der Vorsteher der Gemeinde Minden auch die kleine Gemeinde in Bückeburg mit. Seit 1948 wird Bückeburg als eigenständige neuapostolische Gemeinde geführt. Am 16. September 1951 erhielt sie ihr eigenes Kirchengebäude am Straußweg 5b in Bückeburg und Priester Karl F. Lihra wurde als erster Vorsteher für die Gemeinde beauftragt. Im Jahr 1952 erhielt die Gemeinde mit dem Evangelisten Erwin Röttger einen neuen Vorsteher, welcher der Gemeinde bis zum Jahr 1988 vorstand. Als sein Nachfolger wurde der Hirte Peter Brehm mit der Gemeindeführung beauftragt. Seit 1992 steht der seinerzeitige Evangelist und heutige Hirte Bernd Kramer der Gemeinde vor. Ab 1985 betreute die neuapostolische Gemeinde Bückeburg zunächst auch den Kurort Bad Eisen mit. 1989 erhielt auch die Gemeinde Bad Eisen ein eigenes Kirchengebäude und im Jahre 1995 wurde die Gemeinde eigenständig. Der heutige Bezirksevangelist Peter Bachler wurde zum Vorsteher für die Gemeinde beauftragt. Seit Oktober 2014 steht Priester Torsten Denker der Gemeinde vor. Bischof Eberle predigte mit dem Wort aus Jakobus 5,15 a. In Begleitung des Bischofs befanden sich der Bezirksälteste Lothar Heemeier aus dem Nachbarbezirk Herford, zu dessen Arbeitsbereich die Gemeinde Bad Oeynhausen gehört. Für den Dezember hat Apostel Walter Schorr seinen Besuch in der Gemeinde Bückeburg angekündigt. Bei diesem soll dann der langjährige Vorsteher, der Hirte Bernd Kramer in den Ruhestand versetzt werden. Priester Gerd Meyer wird dann zum Evangelisten ordiniert und mit der Gemeindeleitung beauftragt. Musikalisch wurde der Gottesdienst von verschiedenen Musikensembles inklusive Kinderchor, Frauenchor und gemischten Chor mitgestaltet. Foto: privat