1. Mittelaltermarkt-Veranstalter Hiller überreicht eine großzügige Spende

    "Noch keine Rettung, aber ein Anfang", erklärt Monika Hachmeister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Das Tierheim Bückeburg lebt derzeit am Existenzminimum (wir berichteten in der letzten Ausgabe "Tu Hus"). Selbst eine Schließung sei laut der ersten Vorsitzenden Monika Hachmeister vorstellbar. Dabei würden einige wohlmöglich alte und kranke Tiere auf der Strecke bleiben. Umso größer war die Freude, als vergangene Woche Gisbert Hiller, Veranstalter des Mittelalterlichen Phantasie Spectaculums aus Drensteinfurt (Kreis Warendorf) mit einem großen Batzen Geld um die Ecke kam. 12.012,12 Euro hat Hiller an Schatzmeister Kurt Wiegand und an Hachmeister überreicht. Die Summe kam einerseits durch die beiden Spendenboxen, die bei jedem MPS vom 5. April bis 6. Oktober 2014 an den Kassen des Festivals gestanden haben herein – insgesamt über 2.000 Euro. Andererseits durch die Versteigerung verschiedener MPS-Banner über das Internet mit knapp 7.300 Euro. Gisbert Hiller las bekennender Tierfreund und Tierschützer hat die Summe aufgestockt auf die letztendlichen 12.012,12 Euro.

    Die letzte MPS-Spende im Jahr 2013 ging an Tierheime im Kreis Warendorf und Münster. "Wir machen das jetzt schon seit Gründung des MPS, seit 20 Jahren", erklärt Hiller.

    Zu verdanken seien die hohen Spendensummen für den Tierschutz der großen MPS-Fangemeinde. "Ich habe die Geschichte des Tierheimes hier in Bückeburg seit Sommer verfolgt", begründet Hiller die großzügige Spende aus Nordrhein-Westfalen. Für Hachmeister und Wiegand ist die finanzielle Unterstützung ganz besonders, weil sie von außerhalb kommt. Von Menschen, die mit Schaumburg eigentlich gar nichts zu tun haben. "Wir wollen damit einen Anreiz schaffen, dass sich auch die Kommunen aufraffen und etwas für den Tierschutz tun. Mittelalter-Fans aus ganz Deutschland haben für das kleine Tierheim Bückeburg gespendet", sagt Hiller. Seiner Meinung nach müsse man für die knappen Kassen in Tierheimen in den Kommunen eine Lösung finden und eine bessere Basis zum Fortbestand schaffen.

    Der Tierschutzverein Bückeburg-Rinteln und Umgebung hat im Jahr Ausgaben von knapp 250.000 Euro. Tiere werden aus Bückeburg und Ortsteilen, Obernkirchen, Bad Eilsen, Rinteln und sogar Porta Westfalica aufgenommen. "Für uns ist das zwar noch keine Rettung, aber wir sehen wieder etwas Licht im dunklen Tunnel", sagt Monika Hachmeister zur großzügigen Spende der MPS-Fans und von Hiller. Foto: wa