BÜCKEBURG (em). "Die Bernd-Blindow-Schulgruppe ist ein Glücksfall für Bückeburg und Deutschland", sagte Bürgermeister Reiner Brombach in seinem Grußwort während des Neujahrsempfangs der Bernd-Blindow-Gruppe im "Neuen Palais". Bildung und Ausbildung, so Brombach weiter, seien die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Leben. Gutes Personal und gute Lernbedingungen seien mitverantwortlich für den Erfolg der Bernd-Blindow-Schulgruppe seit über einem halben Jahrhundert. "Qualität wird sich immer wieder durchsetzen", ist Brombach überzeugt.
Geschäftsführer Professor Dr. Andreas Blindow freute sich, Mitarbeitende, Geschäftspartner und Freunde nicht nur aus Bückeburg, sondern auch aus Heilbronn, Friedrichshafen, Berlin, Kiel, Leipzig und Hannover begrüßen zu können. Der Neujahrsempfang in dem historischen Gebäude ermögliche nicht nur einen Gedankenaustausch, sondern stärke auch das Zusammengehörigkeitsgefühl, was bei 16 Standorten in Deutschland, mit über 60 Schulen, gar nicht so einfach sei.
Der Geschäftsführer zeigte sich mit den Schülerzahlen im vergangenen Jahr sehr zufrieden. Schön sei es auch, dass sich an der DIPLOMA Hochschule 2014 zum dritten Mal in Folge über 1.200 Studierende neu eingeschrieben haben.
Besonders stark werde von der Möglichkeit des virtuellen Studiums Gebrauch gemacht. Prof. Dr. Andreas Blindow ist überzeugt, "dass neue attraktive Schwerpunkte in den verschiedenen Ausbildungen und Studiengängen helfen werden, die Angebote noch attraktiver zu machen und sich von der Konkurrenz abzuheben." Blindow strebt ein "moderates Wachstum aus eigener Kraft" an.
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs stand die Verabschiedung der beiden "Lichtgestalten" Dr. Hans Joachim Gauglitz und Prof. Hans Hübner, die an der Erfolgsgeschichte der Bernd-Blindow-Schulgruppe über Jahrzehnte mitgewirkt haben. Geschäftsführer Bernd Blindow würdigte die Verdienste ("die haben das richtig gut gemacht") und überreichte beiden eine Ehrenurkunde. Foto: privat