1. Bühne frei für Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer

    Christian Berg-Musical im Ratssaal / Über tausend Besucher am Samstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Kennen Sie die Insel mit zwei Bergen? Das Lummerland? Dann haben Sie spätestens jetzt einen Ohrwurm... Vergangenes Wochenende haben Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer den Schaumburgern einen Besuch abgestattet. Andreas Steuer hatte mit einigen Sponsoren dafür gesorgt, dass Musicalmacher Christian Berg traditionell sein Familienmusical auch wieder in Bückeburg aufführt.

    Und so gab es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern – nicht nur ein Highlight für die Kinder: Natürlich kennen auch die Erwachsenen die spannende Geschichte von Frau Mahlzahn, die mithilfe der Piratenbande "Wilde 13" Prinzessin Li Si aus dem chinesischen Kaiserreich entführt hat. Jim Knopf und Lukas mit seiner Lokomotive Emma begeben sich auf eine spannende Reise, um sie zu retten.

    Über 1100 Besucher fanden sich in zwei Vorstellungen am Samstagnachmittag im Ratssaal ein. Bei Popcorn und Limo verfolgten die Familien mit Freude und Spannung, was das Retter-Trio auf ihrer Reise erlebt. Und ganz nebenbei lernten die Zuschauer auch noch Wichtiges darüber, was echte Freundschaft und Selbstvertrauen bedeutet.

    Die Geschichte rund ums Lummerland wurde 1960 vom deutschen Schriftsteller Michael Ende geschrieben und veröffentlicht.

    Christian Berg und Michael Ende trafen einst bei einem Workshop für junge Dichter aufeinander und sponnen die Idee vom Musical. In Deutschland, Österreich und Schweiz sammelte das Musical große Erfolge. Christian Berg gemeinsam mit dem Komponisten Konstantin Wecker gehören damit zu den meistgespielten Theaterautoren in Deutschland. Für Berg endete mit den beiden Vorstellungen in seinem "liebgewonnen Wohnzimmer – dem Ratssaal Bückeburg", die Reise mit Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer. Foto: wa