1. Senioren Opfer von Trickdiebstahl

    Junge Frau gibt sich als Spendensammlerin aus / Polizei gibt wichtige Tipps

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mk). Wieder zwei Senioren Opfer von einer Trickdiebin, die ihre kriminelle Fingerfertigkeit auf negative Weise gekonnt unter Beweis stellte.

    Um die Mittagszeit wurde ein 68-jähriger Pkw-Fahrer, noch in seinem Pkw sitzend, von einer weiblichen Person auf dem Parkplatz des Dr.-Witte-Platzes angesprochen, die um eine Spende bat. Nachdem der gutgläubige Rentner sein Portemonnaie herausgeholt hatte und einen fünf Euro-Schein übergeben wollte, kam es zu einer spontanen Umarmung durch die Frau. Später fehlten 150 Euro aus der Geldbörse. Das gleiche Vorgehen wurde einem 82-jährigen Bückeburger zum Verhängnis, der auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Bahnhofstraße um eine Spende gebeten wurde. Nach dem Spenden war das Portemonnaie leer; es fehlten 215 Euro. In beiden Fällen war eine junge Frau, Alter circa 25 bis 30 Jahre, als Täterin aktiv, die nur gebrochen Deutsch sprach und südeuropäisches Aussehen hatte. Auffällig waren die langen schwarzen Haare.

    Tipps gegen Trickdiebstahl beim Geldwechseln

    Zeigen Sie Mut "zur Unhöflichkeit". Verprellen Sie lieber Fremde, bevor Sie bestohlen werden.

    Werden Sie misstrauisch, wenn Sie im Handyzeitalter auf Kleingeld für ein Münztelefon angesprochen werden. Lassen Sie Fremde nicht in Ihre Geldbörse schauen. Lassen Sie sich nicht beim Wechseln helfen. Geben Sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn Sie zuvor den zu wechselnden Betrag erhalten haben. Sind Sie misstrauisch, wenn immer wieder neue Wechselwünsche hervorgebracht werden. V

    erweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns, wie beispielsweise in einem nahe gelegenen Geschäft oder einem Kreditinstitut.

    Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie brauchen. Verstauen Sie nach dem Abheben bei der Bank oder am Geldautomat das Geld sicher, am besten direkt am Körper. Keinesfalls sollten Sie größere Beträge in Ihrer Geldbörse mit sich führen.

    Achten Sie auf die Fahrzeuge, die nach einem "Geldwechselgeschäft" wegfahren und merken Sie sich bitte das Kennzeichen.