LANDKREIS (em). Beim Konzert hat alles gepasst. Schon beim ersten Ton war im Saal des Spargelhofs Nuttelmann spürbar, dass ein großer Abend bevorsteht. Und die renommierten Künstler zeigten sich bestens aufgelegt. Mit der Sopranistin Katja Bördner, dem Tenor Tobias Haaks oder dem Basisten Kai Moritz von Blanckenburg hatte das Familienunternehmen namhafte Vertreter der klassischen Musik zu Gast. Bis auf den letzten Platz war der Raum gefüllt. Wieder, denn das Konzert genießt längst Kultstatus. Am Konzept hat das Team um Seniorchefin Marianne Nuttelmann nichts geändert. Eine goldrichtige Entscheidung, denn das Publikum genießt die wohl einzigartige musikalische Veranstaltung, in der die Meisterwerke in dem ländlichen Ambiente serviert werden. Ein Rezept, das aufgeht. Denn der zum Teil donnernde Applaus und vereinzelte Bravo-Rufe zeigen ganz klar, dass der Geschmack der Zuhörer wieder einmal getroffen wurde.
Auf dem Programm standen 21 Werke der klassischen Musik – darunter bekannte Kompositionen von Jaques Offenbach, Richard Wagner oder Giuseppe Verdi. Das Publikum erlebte musikalische Auszüge aus Opern, Operetten oder Musicals. Auch der Programm-Mix kam an und erreichte die Herzen aller Generationen, denn auch junge Menschen waren zu Gast. Moderatorin Uta Hierath führte wieder gekonnt charmant durch das Programm und mit Iris Höfling (Flöte) Vasilij Rusnak (Violine) setzte man erneut auf etablierte Künstler für die jederzeit überzeugende musikalische Begleitung. Prima drauf war auch Pianist Andreas Huisgen, der wieder die musikalische Leitung übernahm.