1. Das hat Profil: Von Busch bis Zwitzers

    Schaumburger Landschaft und Staatsarchiv vereinen berühmte und spannende Persönlichkeiten in neuem Buch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). "Ich habe Heinrich Zwitzers ganz neutral betrachtet, weder als Held noch als Täter, ich wollte ihn auch nicht bewerten", sagte Hendrik Weingarten im Pressegespräch. Nun ist er da: Der zweite Band "Schaumburger Profile - Ein historisch-biographisches Handbuch Teil 2". 65 Biographien von Schaumburgern aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart erstellt von 50 Autoren, sind in diesem 320 Seiten starken Buch vereint. Hendrik Weingarten als Herausgeber, Sigmund Graf Adelmann, Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, Dr. Stefan Brüdermann vom Staatsarchiv in Bückeburg sowie Verleger Olaf Eimer (Verlag für Regionalgeschichte) stellten kürzlich das aktuelle Werk vor. "Wir haben ganz bewusst Schaumburger aus verschiedenen Bereichen portraitiert. Spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Literatur und Wirtschaft", erklärte Brüdermann das Handbuch. Zurück zu Zwitzers: Wie bei vielen Portraitierten konnte auch bei ihm eine gewisse Ambivalenz in der Biographie festgestellte werden. Einerseits unterstützte er das Wirken im 3. Reich, andererseits distanzierte er sich und deckte sogar einen republikanisch gesinnten Richter, indem er ihn in Bückeburg anstellte. Noch bis zu seinem Tode engagierte sich Zwitzers in seinen kirchlichen Ämtern. Unter den 65 Biographien finden sich auch die von Agnes Miegel, Wilhelm Busch, Franz Liszt (der sich viel in Bad Eilsen aufhielt) und Caspar Hermann Heye.

    Im Jahr 2008 war bereits erfolgreich Teil 1 erschienen. Mit dem Handbuch Teil 2 erschien in der Reihe "Schaumburger Studien" bereits der 73. Band. Das Buch richtet sich auch an wissenschaftliche Einrichtungen, Forschungen und natürlich Schulen. "Schaumburger Profile - Ein historisch-biographisches Handbuch Teil 2" erscheint in einer Auflage von 500 Stück und ist in den örtlichen Buchhandlungen in Bückeburg für 29,00 Euro erhältlich. Foto: wa