1. Donatus Erbprinz lädt zu Tisch im "Lilly´s"

    Familientreff im Schlossgarten / Erbprinz will die Traditionen des Adels fortsetzen und mit der Moderne verbinden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). "Ich sehe im heutigen Adel zwar eine verantwortungsvolle Position die Traditionen weiterzugeben. Dennoch muss der Adel sich der Gegenwart öffnen und zukunftsorientiert handeln. Wir wollen mit dem Restaurant nicht nur einen persönlichen Traum umsetzen, sondern auch den Standort Schloss Bückeburg weiter attraktiver für Besucher gestalten", sagte Donatus Erbprinz zu Schaumburg-Lippe bei der Eröffnung. Das "Lilly´s" bietet hauptsächlich italienische Küche und die Lieblingsgerichte der fürstlichen Familie sowie beispielsweise Honighaxen, Wiener Schnitzel, frisch gezapftes Bier und Champagner. Das Restaurant ist liebevoll und elegant mit Gegenständen und Kunstwerken aus dem Privatbesitz des Fürstlichen Hauses eingerichtet. Wie gewohnt gibt es draußen den Selbstbedienungs-Biergarten ganz im bayerischen Stil, der unter altem Baumbestand mehreren hundert Gästen auf zünftigen Bierbänken Platz bietet. "Ich freue mich sehr über das gemeinsame Projekt mit meinem Vater. Unser Raumkonzept ist vielfach nutzbar und bietet Platz für verschiedene Veranstaltungen. Ein Ziel meines Vaters ist es unter anderem Jazz-Sonntage auf internationalem Niveau zu etablieren. Auch ich habe noch einige Pläne für das Restaurant, die wir sukzessive umsetzen werden", so Donatus Erbprinz zu Schaumburg-Lippe. Und Mutter Lilly sagt dazu: "In der Wahl des Namens sehe ich eine Bestätigung darin, was für ein super Team wir drei sind und eine enge Verbundenheit zu meiner Familie. Ich erinnere mich noch daran, wie Alexander und ich das vorherige Park-Café vor 18 Jahren mit einem gezapften Bier eröffnet haben. O’zapft und auf jederzeit gutes Gelingen", sagte Prinzessin Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Mit der Eröffnung des Restaurants kehrt Donatus Erbprinz zu Schaumburg-Lippe zu seinen Wurzeln zurück: "Die Wiedereröffnung des Schlossgarten-Restaurants ist für uns eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, zusammen mit meinem Vater dieses Projekt zu verwirklichen. Obwohl ich ab Oktober erst noch studieren werde, möchte ich bereits jetzt die Chance nutzen, unsere Unternehmenszweige auszubauen, um eines Tages in die Fußstapfen meines Vaters zu treten", sagt Donatus Erbprinz zu Schaumburg-Lippe. Das Schloss sei für den Erbprinzen immer noch ein ganz besonderer Ort, obwohl er in Amerika oder England studieren wird. Mit seiner Heimat verbinde er viele einprägsame Erlebnisse. Eine wichtige Rolle spielte seine Mutter Lilly Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. "Ich erinnere mich gerne an meine Kindheit auf dem Schloss zurück. Mit meinen Eltern konnte ich viele unvergessliche und prägende Momente erleben. Dankbar werde ich immer für eine Erziehung sein, in der die Historie der Familie immer eine wichtige Rolle gespielt hat, aber in der dennoch Platz für meine individuelle Entwicklung war. Meine Mutter hat mich damals auf Rollerskates im großen Saal in einem kleinen Rollcontainer herumgewirbelt. Das war ein Riesenspaß", sagte Donatus Erbrinz zu Schaumburg- Lippe. Passend zur Eröffnung fiel die Einweihung des Lilly´s auf den Muttertag. Der Fürst und der Erbprinz freuen sich auf die neue Herausforderung und die Chance, gemeinsam neue Unternehmenszweige des Schloss Bückeburgs zu etablieren. "Ich freue mich über die ersten unternehmerischen Schritte meines Sohnes. Unser Restaurant bietet eine gute Möglichkeit für Donatus, weitere Verantwortung in unserer Familie zu übernehmen und die Zukunft von Schloss Bückeburg mit zu gestalten", so Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe. Zur Eröffnung haben zwei Lieblingsmusiker des Fürsten und des Erbprinzen die Gäste mit Livemusik auf Touren gebracht: Die erst sechzehnjährige hannoversche Rocksängerin Carlotta Truman, Finalistin im Sat1 "Voice Kids" Contest 2014 und Preisträgerin des Deutschen Rock/Pop-Preises, trat mit ihrer Band auf, gefolgt von Souljazz-Gigant Jeff Cascaro.Foto: wa