1. "Stern des Sports Bronze" für den TuSG Rolfshagen

    Volksbank in Schaumburg und Kreisportbund ehren Vereine

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). "Der TuSG gelingt es auf beeindruckende Weise, Menschen mit und ohne Handicap zusammenzubringen und Berührungsängste abzubauen", begründet Petra Kallwaß von der Volksbank in Schaumburg die Entscheidung der Jury. Der Verein hat vom Bankinstitut in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Schaumburg den "Stern des Sports" in Bronze überreicht bekommen. Diese Ehrung findet jedes Jahr statt – Vereine können sich mit ihren Projekten bewerben. Die TuSG erhält neben der Ehrung noch 1.500 Euro für die Vereinsarbeit. Die Rolfshäger leben Inklusion in einer Musicalgruppe sowie einer Handball- und Volleyballmannschaft. Jeder Mensch wird beim TuSG angenommen, wie er ist, mit allen Stärken und Schwächen. Im Verein gibt es einen Inklusionsbeauftragten, Sportabzeichenprüfer und einen Übungsleiter, die speziell für die Inklusionsarbeit geschult sind. Für die Jury, vertreten durch Jana Bohnhorst und Dieter Fischer vom Kreissportbund Schaumburg sowie Volksbankmitarbeitern waren dies überzeugende Argumente. Mit der Auszeichnung in Bronze nimmt der Verein automatisch am Wettbewerb auf Landesebene teil. Neben der TuSG haben sich weitere heimische Vereine mit ebenso besonderen sozial hoch engagierten Projekten um den "Stern des Sports" beworben. Der VT Rinteln hat beispielsweise schon 2000 eine Boxstaffel gegründet, um die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu unterstützen. Klettern und Futsal kamen hinzu. Außerdem gibt es ein Fördersportprogramm für Kinder mit Migrationshintergrund. Mit dem Sonderprogramm "BFD Welcome" verschaffte der VTR einem Syrer eine Tätigkeit im Verein. Ebenfalls mit dabei war das Team Schaumburg: Die Spielgemeinschaft zwischen der SG Rodenberg und dem TV Bergkrug im Bereich Volleyball. Bereits Kinder im Vorschulalter können hier am Training teilnehmen. Der Kneipp-Verein Obernkirchen reichte seine drei großen Ziele ein: Vielfalt, Gesundheit und Natur. Der Kneipp-Verein will vor allem den Kindern die Natur nahebringen. Wiebke Klapp ist zertifizierte Waldpädagogin und betreut eine Waldgruppe für Kinder ab vier Jahren, die sich regelmäßig trifft. Der Verein bietet ein großes Angebot für alle Altersgruppen. Vom Kinderturnen bis zum Gedächtnistraining. Der ETSV Haste möchte den örtlichen Fußball im Breiten- und Leistungssport sichern und fördern. Der Verein gründete den ersten Jugendförderverein im NFV Kreis Schaumburg. Vier Stammvereine schlossen sich dabei zusammen. Regelmäßige Trainerausbildungen, Pokal-Hallenturniere und jährliche Fußballcamps stehen auf dem Programm. Zudem gibt es Kooperationen mit der Grundschule Haste und der Kindertagesstätte Hohnhorst. Übrigens: Mit dem Wettbewerb "Stern des Sports" schreiben die Volks- und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund den bedeutendsten Breitensportpreis Deutschlands aus. Foto:wa