BÜCKEBURG (em). Das "Schaumburger Wochenblatt" hat in den vergangenen Wochen intensiv über das Rock-Spektakel im legendären Bergbad in Bückeburg berichtet – und heute ist es endlich soweit: Das Rock-Ereignis des Jahres, das von der noch jungen Bückeburger Konzert-Agentur Nordharrl-Concerts auf die Beine gestellt wurde, geht endlich los.
Wer noch keine Tickets hat, kann sich an der Abendkasse vor dem Haupteingang des Bergbades von 15.30 Uhr bis circa 21 Uhr noch eindecken. Für nur 29 Euro für das normale Ticket und günstige 15 Euro für Schüler und Studenten (mit Ausweis) bekommt man vier Top-Bands hautnah zu sehen und zu hören, für die größtenteils sonst einzeln schon ein wesentlich höherer Ticket-Preis fällig wird. "Uns geht es nicht ums Geldverdienen, sondern darum, dass so viele Musikbegeisterte wie möglich ein tolles Erlebnis aus unserer Heimatstadt mit nach Hause nehmen", erklären die Verantwortlichen von Nordharrl-Concerts, die im eigentlichen Leben Manager mittelständischer Unternehmen sind. Dank des umfangreichen Marketingkonzeptes und insbesondere der massiven Medien-Präsenz hat der Vorverkauf kurz vor Ende noch mal richtig angezogen. Trotzdem sind auf jeden Fall ausreichend Tickets vorhanden, so dass alle, die noch spontan Lust auf Weltstars haben, dabei sein können. Laut Wettervorhersage zum Redaktionsschluss wird es ein angehmer Spätsommerabend, wenn Ex-Genesis Shouter Ray Wilson, The Lords, Sweety Glitter & The Sweethearts und Jabbas Cortex in den Bückeburger Abendhimmel rocken. Gern können die Besucher Decken und kleine Campingstühle mitbringen. Die Bühne extra in Richtung Harrl ausgerichtet, damit von der ansteigenden Fläche alle Zuschauer auch gut sehen können. Und sollte doch der eine oder andere Regentropfen fallen, gibt es schicke transparente Regenponchos am Merchandise-Stand von Nordharrl-Concerts. "Wir gehen aber nicht davon aus, dass wir heute ebenfalls die legendären Zuschauer-Gesänge hören werden, die es 1968 beim Woodstock-Festival gab: No Rain, no Rain! Dass die Gesänge damals nicht sehr erfolgreich waren, wissen wir heute besser", erklären die Veranstalter augenzwinkernd. Hier noch einmal kurz das Programm: Um 17 Uhr starten unsere Bückeburger Jungs von Jabba´s Cortex mit purem progressive Rocksound. Die Besucher können sich auf schnelle Gitarrensoli der begnadeten Musiker Kersten Nix und Tim Littman, treibende Schlagzeug-Rhythmen von Marc Ebeling sowie auf die markante Rock-Stimme von Bassist Julius Becker freuen. Ab 18.15 Uhr geben sich "The Lords", die dienstälteste Rockband der Welt, die Ehre. Die "deutschen Beatles", wie sie in den 60ern genannt wurden, haben neues bretthartes Rock-Material mitgebracht. Natürlich gibt es heute auch jede Menge der Welthits, durch die The Lords Kultstatus erlangt haben. Sie tourten u. a. mit Top-Bands, wie The Who, The Kinks, The Beach Boys sowie The Moody Blues. Immer noch legendär: Vor 25.000 Konzertbesuchern rockten sie 1967 das Legia-Stadion in Warschau. Mit zwölf Top 40-Hits und mehr als sieben Millionen verkauften Platten avancierte die Gruppe in der Zeit von 1965 bis 1969 zu "Deutschlands Beatband Nr. 1". Ab 19.50 Uhr katapultiert die Glamrock-Band "Sweety Glitter & The Sweethearts" die Besucher zurück in die 60er und 70er Jahre. Bereits 1987 gegründet, spielen die Glam-Rock-Cover-Helden nach einigen Umbesetzungen seit 1996 in der gleichen Formation. Coversongs wie "Fox On The Run", "Born To Be Wild" oder "Paranoid" sind für die Fangemeinde schon längst zu Rock’n’Roll-Juwelen geworden. "I Love Rock’n’Roll"– wer die Jungs live erlebt hat, glaubt’s ihnen. Um 21.30 Uhr betritt kein Geringerer als Ray Wilson, der ehemalige Frontmann der legendären Band Genesis, die Bühne. "Ray Wilson – Genesis Classic" heißt sein Projekt. Wilson gilt heute als einer der besten Sänger Großbritanniens, performt seit Jahren in der Königsklasse und sorgt für ausverkaufte Tourneen und volle Konzertsäle. Nach dem Ausstieg von Phil Collins wurde Wilson als Leadsänger für Genesis engagiert. Im Repertoire hat der 47-Jährige selbstverständlich die Genesis-Hits "Follow You, Follow Me", "No Son Of Mine", "Land of Confusion" und "I Can’t Dance". Als Moderator führt übrigens "Mediaman" Uli Kniep durch das Programm. Kniep arbeitete u. a. bei radio ffn, vh-1, Radio 21 und beim NDR. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.rock-im-bergbad.com. Foto: privat